
Lexikon der deutschen Übersetzerinnen 1200-1850
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das "Lexikon der deutschen Übersetzerinnen 1200-1850" versammelt die Namen von 184 Übersetzerinnen. Neben den Lebensdaten und biographischen Angaben wird das beeindruckende, von ihnen geschaffene Korpus übersetzter Literatur vorgestellt. Ihr Beitrag zum Kultur- und Wissenstransfer und damit zum Entstehen der deutschen Kulturnation wird erstmals in seiner Kontinuität und Vielfalt sichtbar. Zwischen den großen Namen der deutschen Literaturgeschichte stehen dabei überraschende Funde in entlegenen Publikationen, neben Pioniertaten der Wissenschaftsgeschichte die Masse an Romanübersetzungen im 19. Jahrhundert. Die adeligen Damen der Fürstenhöfe finden sich neben den Nonnen der Klarissenklöster, die Übersetzerinnen für Theater und Oper neben den Aktivistinnen der Frauenbewegung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Elisabeth Gibbels hat mit einer Arbeit zu den deutschen Übersetzungen von Mary Wollstonecrafts "A Vindication of the Rights of Woman" in Translationswissenschaft und Geschichte an der Universität Wien promoviert und ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am
- Kartoniert -
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- Gebunden
- 252 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- paperback -
- Erschienen 2006
- E.P.U.
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2011
- Severus Verlag
- paperback
- 226 Seiten
- Narr, G
- Hardcover
- 191 Seiten
- Erschienen 2010
- UTB
- hardcover -
- Erschienen 1988
- Verlag Enzyklopadie Leipzig
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1999
- Duden