
Dichtung und Musik im Umkreis der Kürbishütte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Königsberg spielte im 17. Jahrhundert in literarischer und musikalischer Hinsicht eine hervorragende Rolle im Ostseeraum überhaupt. Auffallend ist dabei die ungewöhnlich enge Zusammenarbeit zwischen Literaten und Musikern, die sich zeitweise in der berühmten ,Kürbishütte' in Heinrich Alberts Garten trafen. Besonders fruchtbar war die Zusammenarbeit im Bereich des Gelegenheitsschrifttums, das im 17. Jahrhundert häufig im Zentrum des künstlerischen Schaffens stand. Die zentrale Figur dieses Kreises war der Dichter Simon Dach, der von 1639 bis zu seinem Tod 1659 Professor für Poesie an der Königsberger Universität war. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes beleuchten die unter den regionalen Kulturlandschaften des frühneuzeitlichen Deutschland einzigartigen komplexen Zusammenhängevon literarischem und musikalischem Schaffen in Königsberg.Als Anhang hinzugefügt wurde eine Edition von Königsberger Werken Georg Neumarks. Dieser seinerzeit als Student in Königsberg lebende Dichter-Komponist war mit der künstlerischen Szene der Stadt bestens vertraut und verkörpert in besonderer Weise die dortige enge Verbindung von Dichtung und Musik. von Tenhaef, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sigita BarniSkiene, Astrid Dröse, Wladimir Gilmanov, Mara Grudule, Klaus-Peter Koch, Michael Maul, Fréderíque Renno, Jörg Robert, Irmgard Scheitler, Peter Tenhaef, Axel E. Walter
- pamphlet
- 40 Seiten
- Kallmeyer
- paperback
- 323 Seiten
- Erschienen 1997
- Schneider, Hans
- paperback
- 80 Seiten
- Verlag am Goetheanum
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- Wißner-Verlag
- board_book
- 110 Seiten
- Erschienen 1997
- Klett- Cotta
- audioCD
- 56 Seiten
- Erschienen 2014
- Liliom
- board_book
- 110 Seiten
- Erschienen 1997
- Klett- Cotta
- Kartoniert
- 40 Seiten
- Erschienen 2005
- Helbling
- paperback -
- Erschienen 2000
- Klett-Cotta, Stuttgart
- hardcover
- 303 Seiten
- Erschienen 1900
- Prestel Publishing
- hardcover
- 459 Seiten
- Erschienen 1983
- Insel
- audioCD -
- Erschienen 2001
- Max Hueber Verlag
- Gebunden
- 1168 Seiten
- Erschienen 2016
- Siedler Verlag
- turtleback
- 272 Seiten
- Erschienen 1998
- Laaber