
Der kultivierte Dialog in der italienischen Renaissance
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In Baldassare Castigliones Libro del Cortegiano (1528), einem Bestseller der europäischen Renaissance, wird außerhalb des strikten Hofzeremoniells eine Gesprächsrunde inszeniert, in deren Rahmen die beteiligten Hofmänner, die cortigiani, vorrangig das Ziel verfolgen, die anderen Anwesenden durch Inhalt und Form ihrer jeweiligen Redebeiträge zu unterhalten und sich so ihres kultivierten Status zu versichern. Dazu bedienen sich die Gesprächsteilnehmer, so die hier vertretene These, bestimmter Redeakte, deren Typik auf der Grundlage der Sprechakttheorie Searlescher Prägung und relevanter Weiterentwicklungen dieses Ansatzes, die speziell die Historizität sprachlicher Handlungen in den Blick nehmen, analysiert wird: So bilden die zeitgenössischen höfischen Konversationsnormen hier die soziokulturelle Folie, um das Gelingen der Konversationsziele im 16. Jahrhundert und die prägende Wirkung dieses Dialogs im damaligen Europa zu begreifen, wozu die modernen Instrumentarien die angemessene Erkenntnismöglichkeit bieten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ramona Jakobs studierte die Fächer Romanistik (Schwerpunkt Italianistik) und Philosophie an der Universität zu Köln. Nach Lehr- und Forschungsaufenthalten in Italien und Frankreich ist sie seit 2010 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für rom
- paperback
- 356 Seiten
- Erschienen 2002
- Routledge
- Gebunden
- 296 Seiten
- Erschienen 2013
- wbg Academic in Herder
- paperback
- 205 Seiten
- Erschienen 1980
- Gerd Hatje
- Gebunden
- 299 Seiten
- Erschienen 2013
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- audioCD -
- Erschienen 1995
- Einaudi
- hardcover
- 544 Seiten
- Erschienen 2011
- Anaconda
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Klaus Wagenbach
- Gebunden
- 562 Seiten
- Erschienen 2021
- Universitätsverlag Winter G...