Vorlesungen zur philosophischen Psychologie von Kunst. Band 6
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In dem vorliegenden Buch ist eine Reihe von Vorlesungen über philosophische Psychologie der Kunst wiedergegeben, die sich mit Grundphänomenen der Bewusstseinsphilosophie und der Zeitphilosophie beschäftigen; dies im Hinblick auf künstlerische Kreativität. Dabei werden sowohl literarische Werke (Ingeborg Bachmann, Anton Tchechov) als auch hochrangige Filme (Ingmar Bergman, Andrej Tarkowskij) behandelt. von Emrich, Hinderk M.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. em. Dr. med. Dr. phil. Hinderk M. Emrich, Hannover, Arzt und Professor für Neurologie und Psychiatrie/Klinische Pharmakologie, Psychotherapeut, Psychoanalytiker; von 1992 bis 2008 Leiter der Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Hochschule Hannover. Lehrauftrag an der Deutschen Akademie für Film und Fernsehen; Promotion in Philosophie 1999; Venia legendi für Philosophie in der Universität Hannover seit 2002 Wesentliche Forschungsgebiete: Psychopharmakologie, Wahrnehmungspsychologie und Systemtheorie von Psychosen, Synästhesie. Zusätzliche wissenschaftliche Interessen: analytische Philosophie des Geistes, Psychoanalyse nach C.G. Jung, Medientheorie, Tiefenpsychologie des Films.
- paperback -
- Erschienen 1973
- Frankfurt. Suhrkamp 1973.
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- hardcover -
- Klostermann, Vittorio
- Kartoniert
- 251 Seiten
- Erschienen 2011
- LIT
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2016
- Paramon
- Gebunden
- 850 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- Gebunden
- 298 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter Akademie Forschung
- hardcover
- 708 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Hardcover
- 768 Seiten
- Erschienen 1965
- Springer




