
Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wilhelmine von Bayreuth (1709-1758), auch bekannt als "Lieblingsschwester Friedrichs des Großen", unterhielt ein weit gespanntes Netzwerk internationaler Kontakte und prägte das Markgraftum Brandenburg-Bayreuth durch ihre vielfältigen kulturellen Initiativen nachhaltig - nicht zuletzt als Mitbegründerin der Universität Erlangen. Der vorliegende Band untersucht den Austausch mit bildenden Künstlern, Musikern, Sammlern und Gelehrten sowohl am Bayreuther "Musenhof" als auch auf der Italienreise des Markgrafenpaars in den Jahren 1754/55. Durch die inhaltliche Fokussierung auf die Universitätsgründung, die Kunstpatronage und die Bibliothek der Markgräfin sowie durch die Konzentration auf die internationale Vernetzung des Bayreuther Hofes unter besonderer Berücksichtigung der königlichen Geschwister Wilhelmines gewährt dieser Sammelband zahlreiche neue Einblicke in die von der Markgräfin initiierten kulturellen Transferprozesse. von Strunck, Christina
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 598 Seiten
- Erschienen 2001
- Mercure de France, P.
- hardcover
- 236 Seiten
- Erschienen 2005
- Böhlau Köln
- Hardcover
- 123 Seiten
- Erschienen 2009
- Berlin Story Verlag GmbH
- Leinen
- 182 Seiten
- Erschienen 1985
- -
- hardcover
- 272 Seiten
- F. A. Herbig Verlagsbuchhan...
- Gebunden
- 398 Seiten
- Erschienen 2020
- Duncker & Humblot
- hardcover -
- -
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2012
- Duncker & Humblot
- hardcover
- 295 Seiten
- Erschienen 2011
- Primus in Herder
- perfect
- 169 Seiten
- Betzel