
Das Königliche Logierhaus in Bad Kissingen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Vorliegende Publikation behandelt Baugeschichte, Erscheinungsbild, Nutzung und Bedeutung des Königlichen Logierhauses in Bad Kissingen. Eine vergleichbare "Fürstenherberge" ist in deutschen Kurorten des 19. Jahrhunderts bislang nicht bekannt. Sie steht in der Tradition der Bade- und Kurschlösser, die in den Fürstenbädern während des 16. bis 18. Jahrhunderts errichtet worden sind, zeigt aber in der multifunktional angelegten Nutzung eine für das 19. Jahrhundert charakteristische Weiterentwicklung. In seiner Gestaltung war der Bau in Kissingen nicht nur singulär, sondern wurde vorbildhaft. Er sollte die weitere Entwicklung des Logierhausbaus in Bad Kissingen und anderen Kurorten entscheidend prägen und wurde auch für die zahlreichen privaten Neubauten zum geschmacklichen Vorbild. Das Gebäude dokumentiert darüber hinaus in seinen im Wesentlichen erhaltenen inneren Strukturen die besondere Bedeutung von Bad Kissingen als gesellschaftlichem Treffpunkt im Fokus der bayerischen Königsfamilie und ist ein anschauliches Zeugnis vom Anspruch Kissingens als Weltbad.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2021
- Nünnerich-Asmus
- perfect
- 145 Seiten
- Erschienen 2009
- Theiss in Herder
- hardcover
- 384 Seiten
- verlag regionalkultur
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2024
- Lindemanns VERLAG & AGENTUR
- hardcover
- 579 Seiten
- Erschienen 1978
- Kohlhammer
- hardcover -
- Erschienen 2019
- Ordalaget
- perfect
- 128 Seiten
- Erschienen 1999
- Edition Minerva