
Elemente einer ökologischen und nachhaltigen Gesellschaftsordnung im Judentum
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie die aktuelle ökologische Diskussion um die drängenden Themen wie Klimawandel, fossile Energiequellen, Verschmutzung der Meere oder Biodiversität zeigt, wird die Lösung von Sachfragen oft durch weltanschauliche oder ideologische Polarisierungen verhindert. Erstaunlich still zu ökologischen Fragen sind bisher die wichtigsten Weltanschauungssysteme - nämlich die großen Weltreligionen - geblieben. Dabei haben die Religionen Wesentliches zu Fragen wie Ökologie, Nachhaltigkeit und intergenerationale Gerechtigkeit zu sagen. Für die Errichtung einer globalen ökologischen Grundordnung wird man nicht darum herumkommen, auch die Beiträge der großen Religionen wie Judentum, Christentum und Islam einzubeziehen. Der vorliegende Band befasst sich schwergewichtig mit ökologischen Grundvorstellungen im Schrifttum des antik-klassischen Judentums - also in Tanach und Talmud -, und punktuell mit rabbinischen Vorstellungen, mit Stellungnahmen jüdischer Autoren im Mittelalter und mit den Positionen jüdischer Autoren unserer Zeit zu diesem Fragenkomplex. von Jäggi, Christian J.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 556 Seiten
- Erschienen 2020
- Mohr Siebeck
- Hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2020
- Metropolis
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2019
- Piper
- Hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2007
- oekom verlag
- Hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter