Streit um die Makroökonomie: Theoriegeschichtliche Debatten von Wicksell bis Woodford
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Streit um die Makroökonomie: Theoriegeschichtliche Debatten von Wicksell bis Woodford" von Peter Spahn bietet eine umfassende Analyse der Entwicklung makroökonomischer Theorien von der Zeit Knut Wicksells bis zu Michael Woodfords Arbeiten. Das Buch beleuchtet die zentralen Debatten und Kontroversen, die die Makroökonomie im Laufe des 20. und frühen 21. Jahrhunderts geprägt haben. Es untersucht verschiedene theoretische Ansätze und Paradigmenwechsel, darunter keynesianische und monetaristische Schulen sowie neuere Entwicklungen wie die Neue Klassische Makroökonomie und die Neue Keynesianische Ökonomie. Spahn legt besonderen Wert auf den Einfluss historischer Kontexte auf theoretische Entwicklungen und diskutiert kritisch, wie diese Theorien in der Praxis angewendet wurden und welche Auswirkungen sie auf wirtschaftspolitische Entscheidungen hatten. Das Buch ist sowohl für Studierende der Wirtschaftswissenschaften als auch für Fachleute geeignet, die ein tieferes Verständnis der makroökonomischen Theoriegeschichte suchen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Peter Spahn ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Stuttgart-Hohenheim, Lehr- und Forschungsgebiete sind die makroökonomische Theorie, die Geld- und Währungspolitik sowie die Theoriegeschichte.
- Gebunden
- 992 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 434 Seiten
- Erschienen 2000
- Cambridge University Press
- Hardcover -
- Erschienen 2009
- Duncker & Humblot
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 2001
- South-Western
- Kartoniert
- 460 Seiten
- Erschienen 2018
- Wiley-VCH
- hardcover
- 918 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 951 Seiten
- Erschienen 1998
- Houghton Mifflin (Academic)
- Kartoniert
- 257 Seiten
- Erschienen 2019
- Schäffer-Poeschel
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2001
- Addison Wesley




