 
Droste-Hülshoff, Gesammelte Werke
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Szene ist in einem westfälischen Dorf in der Mitte des 18. Jahrhunderts. Unter den Dorfbewohnern herrscht Hochmut, kleinere und größere Straftaten sind an der Tagesordnung. Friedrich Mergel erschlägt im Streit den Juden Aaron und flieht. 28 Jahre später kehrt er in seine Heimat zurück ... Nicht nur für die »Judenbuche« ist Annette von Droste-Hülshoff berühmt und gehört zu den bedeutendsten Figuren der deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts. Mit ihrer Lyrik, insbesondere den Balladen wie »Die Vergeltung« oder »Der Knabe im Moor«, schrieb sie Literaturgeschichte. Die vorliegende Werksammlung präsentiert ihre großen Werke, Prosa wie Lyrik. »Meine Lieder werden leben, wenn ich längst entschwand« Annette von Droste-Hülshoff Eine große Auswahl an Gedichten, Liedern und natürlich mit der Novelle »Die Judenbuche«, die auf einem realen Mordfall beruht Von Zeitgenossen nicht verstanden, heute gilt sie als bedeutendste deutsche Dichterin des 19. Jahrhunderts und eine Vorreiterin der Moderne von Droste-Hülshoff, Annette von
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Annette von Droste-Hülshoff wurde 1797 auf Schloss Hülshoff bei Münster geboren. Sie stammte aus altwestfälischem Geschlecht. Trotz der von Krankheiten erschütterten Jugend erhielt sie eine reichhaltige Bildung. Sie knüpfte Bekanntschaft mit A. W. Schlegel, Adele Schopenhauer, Levin Schücking, Ludwig Uhland, Gustav Schwab und anderen. Seit 1841 lebte sie meist am Bodensee. Dort erfuhr sie eine halbmütterliche Liebe zum 17 Jahre jüngeren Schücking. Sie starb am 24. Mai 1848 in Meersburg am Bodensee.
- hardcover
- 9439 Seiten
- Aufbau
- paperback
- 203 Seiten
- Erschienen 1985
- Castrum Peregrini Presse
- hardcover
- 5038 Seiten
- Erschienen 2007
- Insel Verlag
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 1990
- FISCHER Taschenbuch
- Gebunden
- 2264 Seiten
- Erschienen 2017
- Wallstein Verlag
- hardcover
- 2400 Seiten
- Erschienen 1966
- Carl Hanser
- Gebunden
- 1840 Seiten
- Erschienen 2015
- Rowohlt Berlin
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 1998
- Suhrkamp Verlag
- Leinen
- 544 Seiten
- Erschienen 2007
- Wallstein Verlag
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 1998
- Starke, C A
- Kartoniert
- 2336 Seiten
- Erschienen 2010
- Piper Taschenbuch
- Gebunden
- 536 Seiten
- Erschienen 1980
- Carl Hanser
- Kartoniert -
- Erschienen 2006
- Suhrkamp Verlag



 


