
Russische Weltliteratur: Schuld und Sühne - Die toten Seelen - Oblomow - Krieg und Frieden (4 Bände im Schuber)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Russische Weltliteratur: Schuld und Sühne - Die toten Seelen - Oblomow - Krieg und Frieden" ist eine Sammlung von vier bedeutenden Werken der russischen Literatur, verfasst von renommierten Autoren des 19. Jahrhunderts. 1. **Schuld und Sühne** von Fjodor Dostojewski: Dieser Roman erzählt die Geschichte von Rodion Raskolnikow, einem verarmten Studenten in St. Petersburg, der einen moralisch-philosophischen Konflikt durchlebt, nachdem er einen Mord begeht. Das Werk erforscht Themen wie Schuld, Reue und die Möglichkeit der Erlösung. 2. **Die toten Seelen** von Nikolai Gogol: In dieser satirischen Erzählung reist der Protagonist Pawel Tschitschikow durch Russland, um "tote Seelen" – verstorbene Leibeigene, die noch in den Steuerlisten stehen – aufzukaufen. Gogol bietet eine kritische Darstellung der Bürokratie und Gesellschaft im zaristischen Russland. 3. **Oblomow** von Iwan Gontscharow: Der Roman dreht sich um Ilja Oblomow, einen adeligen Russen, dessen extreme Faulheit und Unfähigkeit zu handeln ihn davon abhalten, sein Potenzial auszuschöpfen. Das Werk ist eine Untersuchung des russischen Adels und ihrer Trägheit im Angesicht sozialer Veränderungen. 4. **Krieg und Frieden** von Leo Tolstoi: Dieses epische Meisterwerk schildert das Leben mehrerer aristokratischer Familien während der Napoleonischen Kriege in Russland. Es vereint historische Erzählungen mit tiefen philosophischen Betrachtungen über Krieg, Frieden und das menschliche Schicksal. Diese Sammlung bietet einen umfassenden Einblick in die russische Literatur des 19. Jahrhunderts und behandelt universelle Themen wie Moral, Gesellschaftsstruktur und menschliche Natur.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 880 Seiten
- Erschienen 2012
- Heyne Verlag
- Kartoniert
- 1296 Seiten
- Erschienen 2008
- Vintage
- Gebunden
- 664 Seiten
- Erschienen 2011
- Matthes & Seitz Berlin
- Gebunden
- 342 Seiten
- Erschienen 2013
- Matthes & Seitz Berlin
- hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 2016
- Penguin Classics
- MP3 -
- Erschienen 2013
- Der Audio Verlag
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2020
- Ullstein Taschenbuch
- Gebunden
- 318 Seiten
- Erschienen 2009
- Matthes & Seitz Berlin
- paperback
- 584 Seiten
- Erschienen 2014
- Vero Verlag
- Kartoniert
- 1280 Seiten
- Erschienen 2012
- FISCHER Taschenbuch
- Gebundene Ausgabe
- 211 Seiten
- Erschienen 1999
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 206 Seiten
- Erschienen 2012
- Kiepenheuer&Witsch