
Die sieben Todsünden des Deutschen Reiches im Ersten Weltkrieg
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Publizist Sebastian Haffner zählt zu den scharfsinnigsten Kommentatoren der deutschen Zeitgeschichte im 20. Jahrhundert. Zu seinen begeisterten Lesern gehörten Winston Churchill und Thomas Mann. Geschichte als Literatur verstehend fesselt er mit seinen Werken, die nichts an Aktualität eingebüßt haben, bis heute. Mit den 'sieben Todsünden' hat er 1964 eine erhellende Analyse der deutschen Politik im Ersten Weltkrieg vorgelegt. Sie besticht durch Sachkenntnis und Präzision, mit der die katastrophalen deutschen Fehlentscheidungen von 1914 bis 1918 offengelegt werden. von Haffner, Sebastian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sebastian Haffner, geboren 1907 in Berlin, war promovierter Jurist. Er emigrierte 1938 nach England, wo er als Journalist für den »Observer« arbeitete. Seine »Geschichte eines Deutschen« verfasste er 1939 im Londoner Exil. 1954 kehrte er nach Deutschland zurück, schrieb zunächst für die »Welt«, später für den »Stern«. Haffner ist Autor einer Reihe historischer Bestseller, u. a. »Anmerkungen zu Hitler«. Er starb 1999.
- Kartoniert
- 478 Seiten
- Erschienen 2018
- Pantheon Verlag
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2017
- Siedler Verlag
- Gebunden
- 455 Seiten
- Erschienen 2022
- Theiss in der Verlag Herder...
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2022
- cbj
- audioCD
- 1 Seiten
- Erschienen 2013
- Buchfunk
- Hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Kartoniert
- 896 Seiten
- Erschienen 2015
- Pantheon Verlag
- Gebunden
- 1222 Seiten
- Erschienen 2013
- Böhlau Verlag