
Politik als Beruf
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Politik bedeutet ein starkes langsames Bohren von harten Brettern mit Leidenschaft und Augenmaß zugleich' - treffender als mit den Worten Max Webers (1864-1920) lässt sich der Kern echten politischen Handelns kaum beschreiben. In seinem berühmten Essay 'Politik als Beruf' prägte der Soziologe seine grundlegende Unterscheidung zwischen Gesinnungs- und Verantwortungsethik: Der redliche, rechtschaffene, gute Politiker wird sein Handeln allein nach Letzterer ausrichten, da es ihm stets um eine realistische Einschätzung der Folgen aller politischen Entscheidungen geht. Webers Denkschrift von 1919 ist ein Klassiker der politischen Literatur. von Weber, Max
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der deutsche Soziologe Max Weber (1864¿1920) hatte mit seinen Theorien großen Einfluss auf die Sozialwissenschaften. Er gehörte zu den Gründern der Deutschen Demokratischen Partei und übernahm den Lehrstuhl für Nationalökonomie an der Universität München. Seine Hauptforschungsthemen sind die Herrschafts- und Religionssoziologie.
- Taschenbuch
- 176 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Handwerk und Technik
- Kartoniert
- 324 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Kartoniert
- 464 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 307 Seiten
- Erschienen 2020
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 263 Seiten
- Erschienen 2011
- Campus Verlag
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2018
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2015
- Schroedel
- hardcover
- 198 Seiten
- Erschienen 2011
- Taylor & Francis Ltd
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Handwerk und Technik
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 2022
- Wochenschau Verlag