
Ludwig J. Bertele
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Vor 100 Jahren begann der erst 16-jährige Ludwig J. Bertele in München eine Ausbildung zum Optikrechner. Das Potenzial des mathematisch interessierten jungen Mannes blieb nicht lange unbemerkt: Mit gut 20 Jahren begeisterte er die Fachwelt erstmals mit einer neuartigen, für die damalige Zeit erstaunlich leistungsfähigen Optikkonstruktion.Das lichtstarke, scharfzeichnende Objektiv ermöglichte es erstmals, ohne Blitzlicht und ohne Stativ in Innenräumen zu fotografieren. In der Folge wurde eine entsprechend ausgerüstete Kamera zur Basis des Erfolgs zahlreicher prominenter Fotografen.In der rasanten Entwicklung der geometrischen Optik und damit auch der Fotografie nach dem Ersten Weltkrieg nimmt die Arbeit von Ludwig J. Bertele einen herausragenden Stellenwert ein. Später setzten seine Entwicklungen auch in der Luftbild-Fotogrammetrie sowie in weiteren Spezialgebieten der Optik Massstäbe.Dieses Buch erzählt die Lebensgeschichte eines aussergewöhnlich begabten Mannes, der als Autodidakt und Meister der Linsenkombinationen immer wieder wichtige Impulse in der Entwicklung der Optikforschung zu setzen vermochte.1958 verlieh die ETH Zürich Ludwig J. Bertele die Ehrendoktorwürde. von Bertele, Erhard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 378 Seiten
- Erschienen 2012
- J.B. Metzler
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2008
- DuMont Buchverlag
- audioCD -
- Erschienen 2011
- Langen-Müller
- Gebunden
- 595 Seiten
- Erschienen 2009
- Böhlau
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 1995
- Diözesanmuseum Bamberg
- hardcover -
- Erschienen 1997
- Berlin, Eulenspiegel, 1997....
- hardcover -
- Erschienen 2014
- Michael G. Berolzheimer
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- Gebunden
- 353 Seiten
- Erschienen 2019
- Brill | Schöningh
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 2022
- be.bra verlag
- paperback
- 324 Seiten
- Severus Verlag