
Baustatik I
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Ziel dieser Einführung besteht in der Vermittlung eines vertieften Verständnisses für die baustatischen Zusammenhänge auf Grundlage der weit ausgebauten Kontinuums- bzw. Strukturmechanik, ohne dabei hinsichtlich der Modellbildung die für Bauingenieurinnen und Bauingenieure essenziellen Vorteile einer pragmatischen Vereinfachung aus den Augen zu verlieren.Die Einführung erhebt den zeitgemässen Anspruch an einen axiomatischen Aufbau, ausgehend von den beiden Axiomen der Impuls- und Drallerhaltung. Die Kombination aus einem statisch zulässigen Spannungszustand mit einem dazu nicht zwingend verträglichen kinematisch zulässigen Verformungszustand führt für ein vorgegebenes statisches System auf das Prinzip der virtuellen Arbeiten. Es stellt das zentrale Element dieser Einführung dar, von welchem sich alle baustatischen Verfahren wie beispielsweise der Arbeitssatz, die Energiesätze oder die Sätze nach Castigliano bzw. Engesser ableiten lassen.Das Denken in diesen zulässigen Zuständen und die damit vollzogene Auftrennung in Statik und Kinematik lässt die Bauingenieurin bzw. den Bauingenieur den Fokus auf das essenzielle Gleichgewicht richten, wie es in der Tradition der Zürcher Schule steht. von Zweidler, Simon
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Simon Zweidler hat bei Prof. Dr. Peter Marti zum Thema «Kraftfluss in Stahlbetonplatten» promoviert. Er lehrt und forscht an der ETH Zürich. Sein Interessenschwerpunkt liegt in der Kontinuums- bzw. Strukturmechanik sowie im Speziellen in der Plastizitätstheorie und deren Anwendung auf Stahlbetonstrukturen.
- Kartoniert
- 405 Seiten
- Erschienen 2021
- Birkhäuser
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2004
- Vieweg+Teubner Verlag
- paperback
- 292 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- Springer Vieweg
- hardcover
- 916 Seiten
- Erschienen 2006
- Werner
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- Ernst & Sohn
- Kartoniert
- 508 Seiten
- Erschienen 2013
- Ernst & Sohn
- Hardcover
- 362 Seiten
- Erschienen 2010
- RM Rudolf Müller Medien Gmb...
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 2016
- Reguvis Fachmedien
- Broschiert
- 608 Seiten
- Erschienen 2020
- Europa-Lehrmittel
- paperback
- 328 Seiten
- Erschienen 2007
- Springer