
Die Mystik im Aufgange des neuzeitlichen Geisteslebens und ihr Verhältnis zur modernen Weltanschauun
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Diese Schrift ist Teil einer Darstellung der menschlichen Bewußtseinsgeschichte, die das ganze Werk Steiners durchzieht. Es wird in ihr der Zusammenhang der Mystik mit Erkenntniskräften der Vergangenheit und ihre Verwandlung über die Naturerkenntnis geschildert. Inhalt: Einführung / Meister Eckhart / Gottesfreundschaft / Der Kardinal Nicolaus von Kues / Agrippa von Nettesheim und Theophrastus Paracelsus / Valentin Weigel und Jacob Böhme / Giordano Bruno und Angelus Silesius / Ausklang
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rudolf Steiner wurde am 27. Februar 1861 in Kraljevec (Königreich Ungarn, heute Kroatien), geboren. Er studierte an der Technischen Hochschule Wien und promovierte an der Universität Rostock mit einer erkenntnistheoretischen Arbeit, die mit dem Satz endet
- Gebunden
- 837 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- Gebunden
- 260 Seiten
- Erschienen 2011
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2019
- LIT Verlag
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2010
- Hellinger Publications
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2019
- wbg Academic in Herder
- hardcover
- 231 Seiten
- Erschienen 2013
- V&R unipress
- Kartoniert
- 283 Seiten
- Erschienen 2015
- Vandenhoeck & Ruprecht
- perfect -
- Erschienen 1994
- Gütersloher Verlagshaus
- Gebunden
- 385 Seiten
- Erschienen 2017
- Hierophant Verlag
- Hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2004
- Kösel-Verlag