
Choreographie des Geistes in der göttlichen Komödie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Choreographie des Geistes in der göttlichen Komödie“ von Roland Marthaler untersucht Dante Alighieris berühmtes Werk „Die göttliche Komödie“ aus einer neuen Perspektive. Marthaler interpretiert Dantes Reise durch die Hölle, das Fegefeuer und das Paradies als eine Art geistige Choreographie, bei der die Bewegungen und Begegnungen des Protagonisten eine tiefere symbolische Bedeutung haben. Der Autor analysiert die strukturellen und thematischen Elemente des Epos und zeigt auf, wie Dante durch seine dichterische Darstellung komplexe philosophische und theologische Konzepte vermittelt. Dabei legt Marthaler besonderen Wert auf die Dynamik zwischen den Figuren sowie die räumliche und zeitliche Gestaltung der Erzählung. Das Buch bietet eine innovative Lesart von Dantes Meisterwerk, indem es dessen spirituelle Dimensionen in den Vordergrund rückt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Roland Marthaler, geboren 1951 in Bern, lebt am Genfersee. Im Rahmen seiner biographisch-geschichtlichen Möglichkeiten von Familie, Welt und Gesellschaft forscht er seit früher Jugend nach dem wahren Menschen. Hochschulabschluss in Lausanne.Studien in Psychologie, Philosophie und Religionsgeschichte. Während zweier Jahrzehnte Direktor für Education and Development eines international tätigen amerikanischen Konzerns. Verwaltungsratin der Wirtschaft. Hauptmann in der Armee. Beratungs- und Lehraufträge auf allen fünf Kontinenten zu Themen des geistigenMenschen, seiner Reifung und seiner Wirkung auf Ethik und Kultur. Autor zahlreicher Aufsätze und Bücher.
- hardcover
- 411 Seiten
- Erschienen 2022
- Independently published
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2011
- Wallstein Verlag
- Gebunden
- 525 Seiten
- Erschienen 2022
- Paul Zsolnay Verlag
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2013
- BRILL ACADEMIC PUB
- paperback
- 203 Seiten
- Erschienen 1996
- Peter Lang
- Leinen
- 853 Seiten
- Erschienen 1982
- S. FISCHER
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2010
- Residenz
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2008
- BoD – Books on Demand