
Zum Zeitvertreib – ein Basler Decamerone: Geschichten aus dem alten Basel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Zum Zeitvertreib – ein Basler Decamerone: Geschichten aus dem alten Basel" von Helen Liebendörfer ist eine Sammlung von zehn Kurzgeschichten, die im mittelalterlichen Basel spielen. Die Autorin entführt die Leser in eine Zeit, in der das Leben von Handwerk, Glauben und einfachen Freuden geprägt war. Jede Geschichte erzählt vom Alltag der Menschen dieser Zeit - ihrer Arbeit, ihren Sorgen und Hoffnungen, ihren Träumen und Ängsten. Dabei verwebt Liebendörfer historische Fakten mit fiktiven Elementen und schafft so ein lebendiges Bild des mittelalterlichen Basels. Ob es um einen Bäcker geht, der sein Brot zu teuer verkauft, oder um einen Schmied, der sich in eine schöne Frau verliebt - die Geschichten sind voller Menschlichkeit und Wärme. Sie bieten einen faszinierenden Einblick in das Leben einer vergangenen Epoche und regen gleichzeitig zum Nachdenken über universelle Themen wie Liebe, Tod und Gerechtigkeit an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 180 Seiten
- Erschienen 2018
- Reinhardt, Friedrich
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2016
- Park Books
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2008
- Simowa Verlag
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2000
- Opinio
- Hardcover
- 56 Seiten
- Erschienen 2023
- Zytglogge
- Hardcover
- 113 Seiten
- Erschienen 2007
- Hierophant-Verlag
- paperback -
- Erschienen 2011
- Reinhardt, Friedrich
- Kartoniert
- 85 Seiten
- Erschienen 2022
- Reinhardt, Friedrich
- hardcover
- 315 Seiten
- Erschienen 1996
- Christoph Merian Verlag
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2021
- Unionsverlag