
Reflexionen des Geistes
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Anlässlich der Eröffnung der Pinakothek der Moderne in München verfasst Eckart Förster einen Beitrag zu Joseph Beuys und den anthroposophischen Wurzeln seines Kunstschaffens, der den Abschluss der in diesem Buch gesammelten Arbeiten bildet. Gleich den Kunstwerken einer Pinakothek geben diese Einblick in das Bemühen herausragender Denker, von der Antike über die Neuzeit bis hin zu Rudolf Steiner, das Zugrundeliegende der Welt und diese selbst in ihrer Gesamtheit zu begreifen. Drei Beiträge entsprangen akademischen Zusammenhängen, drei anthroposophischen; ihre ganz unterschiedlichen Ursprünge und Themen eint das titelgebende Motiv. Aus dem Inhalt: Vorwort | Wir Ideenfreunde | Goethe und die Idee einer Naturphilosophie | «Da geht der Mann dem wir alles verdanken!» | Hölderlin und das Ende der Philosophie | Wirklichkeitsgemäßes Denken | Die Wissenschaftlichkeit der Anthroposophie | «Behutsamkeit, Indirektheit, Unmerklichkeit, auch oft sind meine Möglichkeiten.» von Förster, Eckart
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 493 Seiten
- Erschienen 2017
- Arbor
- Kartoniert
- 600 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2008
- BoD – Books on Demand
- audioCD -
- Erschienen 2000
- HÖR Verlag
- Gebunden
- 215 Seiten
- Erschienen 2007
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Gebunden
- 286 Seiten
- Erschienen 1992
- Rudolf Steiner Verlag
- perfect
- 386 Seiten
- Erschienen 2024
- Crotona
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 2025
- BoD – Books on Demand
- Hardcover
- 383 Seiten
- Erschienen 1999
- Kiepenheuer & Witsch