Before Steel: The introduction of structural iron and its consequences
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Allgemein wird das 19. Jahrhundert als die Zeit angesehen, in der sich die Disziplinen Architektur und Bauingenieurwesen endgültig trennten. Die Herausbildung des Bauingenieurwesens als eigenständige Disziplin begann zwar bereits vor der industriellen Revolution, vollzog sich aber während der Industrialisierungszeit inhohem Tempo und im gleichzeitigen Zusammenwirken mehrerer Einfl üsse. Dazu gehören gesellschaftliche Umwälzungsprozesse in Europa, die Spezialisierung der Tätigkeitsfelder in allen Berufsfeldern durch veränderte Produktionsbedingungen, eine grundsätzliche Technikeuphorie im allgegenwärtigen Fortschrittsglauben und auch die Entwicklung und Verwendung neuer Materialien. Insbesondere der Baustoff Eisen und die damit möglichen neuartigen Konstruktionen und Typologien können als für die Zeit der Industrialisierung charakteristisch bezeichnet werden. Mit der Suche nach angemessenen Konstruktionsweisen und -formen folgte eine Zeit der Experimente und Erfi ndungen - das Gebaute stiess fortwährend an physikalische und kulturelle Grenzen. Architektonisch entstand aus dem Potenzial der frei gestaltbaren Eisenmasse zunächst eine grosse Vielzahl von Formen, die sich oft am Klassizismus oder an der Romanik orientierten.Später führte die einfache, ingenieurmässige Verwendung des neuartigen Materialszu einer oft beklagten architektonischen Krise.Das Buch wirft in diesem Zusammenhang einen kritischen Blick auf die vielschichtigenVerknüpfungen zwischen Architektur und Ingenieurwesen und dassich stark verändernde Selbstverständnis der Disziplinen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Mario Rinke, 1979 geboren, absolvierte ein Bauingenieurstudium an der Bauhaus-Universität Weimar. 2007 arbeitete er im Londoner Ingenieurbüro Ramboll Whitbybird, ehe er 2008 an die Professur für Tragwerksentwurf der ETH wechselte.Joseph Schwartz, geboren
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2007
- Marvel
- hardcover
- 493 Seiten
- Erschienen 2011
- DELACORTE PR
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2013
- Marvel
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2013
- Random House LCC US
- comic
- 160 Seiten
- Erschienen 2007
- Marvel
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2017
- Marvel
-
-
-
- Sphere
- mass_market
- 368 Seiten
- Erschienen 2003
- Signet
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2016
- Panini
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2022
- Między Słowami
- paperback
- 353 Seiten
- Erschienen 2006
- Dell Pub Co
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2007
- Marvel
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1993
- Puffin
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2023
- Delacorte Press




