LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Jenseits von Afrika: Übersetzt von Gisela Perlet, mit einem Nachwort von Ulrike Draesner (Manesse Bibliothek, Band 2)
Schaue jetzt ins Buch book-icon

Jenseits von Afrika: Übersetzt von Gisela Perlet, mit einem Nachwort von Ulrike Draesner (Manesse Bibliothek, Band 2)

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3717524380
Seitenzahl:
688
Auflage:
-
Erschienen:
2017-10-02
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Jenseits von Afrika: Übersetzt von Gisela Perlet, mit einem Nachwort von Ulrike Draesner (Manesse Bibliothek, Band 2)
Diese Beschreibung wurde mittels künstlicher Intelligenz generiert

"Jenseits von Afrika" ist ein autobiografisches Werk der dänischen Schriftstellerin Karen Blixen, das ursprünglich 1937 unter dem Pseudonym Isak Dinesen veröffentlicht wurde. In diesem Buch schildert Blixen ihre Erinnerungen an die Jahre, die sie auf einer Kaffeeplantage in der Nähe von Nairobi in Kenia verbrachte, von 1914 bis 1931. Das Buch beschreibt sowohl die Schönheit als auch die Herausforderungen des Lebens in Ostafrika. Blixen teilt ihre Erlebnisse mit den Menschen vor Ort, darunter ihre Beziehungen zu den Kikuyu und Massai, sowie ihre Begegnungen mit der faszinierenden Tierwelt Afrikas. Sie reflektiert über kulturelle Unterschiede und koloniale Spannungen und bietet gleichzeitig poetische Beschreibungen der afrikanischen Landschaft. Die Übersetzung von Gisela Perlet bringt Blixens lyrischen Stil ins Deutsche, während das Nachwort von Ulrike Draesner zusätzliche Einblicke in das Leben und Werk der Autorin bietet. Draesner beleuchtet Blixens komplexe Persönlichkeit und ihren Einfluss auf die Literatur sowie die historischen und sozialen Kontexte ihrer Zeit.

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
688
Erschienen:
2017-10-02
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783717524380
ISBN:
3717524380
Gewicht:
327 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Tania Blixen (1885¿1962), eigentlich Karen Blixen-Finecke, wurde nahe Kopenhagen geboren, studierte Kunst in Paris und Rom und ging 1914 nach Kenia, wo sie heiratete und fünfzehn Jahre eine Kaffeeplantage leitete. 1931 kehrte sie nach Dänemark zurück, erwirkte jedoch zuvor für «ihre» Kikuyus ein Bleiberecht auf der Farm. Der Vorort von Nairobi, in dem die Hütten der Eingeborenen standen, trägt noch heute ihren Namen.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
25,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl