

Frankenstein: oder Der moderne Prometheus. Roman - Übersetzt von Alexander Pechmann, mit einem Nachwort von Georg Klein (Manesse Bibliothek, Band 3)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Frankenstein: oder Der moderne Prometheus" ist ein klassischer Roman von Mary Shelley, der erstmals 1818 veröffentlicht wurde. Die Geschichte dreht sich um Victor Frankenstein, einen ehrgeizigen Wissenschaftler, der besessen davon ist, Leben zu erschaffen. Er konstruiert aus Leichenteilen ein fühlendes Wesen, das er durch einen wissenschaftlichen Prozess zum Leben erweckt. Doch das Experiment gerät außer Kontrolle, als die Kreatur aufgrund ihres grotesken Aussehens von der Gesellschaft verstoßen wird. Die Kreatur leidet unter Einsamkeit und Ablehnung und entwickelt schließlich einen tiefen Groll gegen seinen Schöpfer. Sie verlangt von Frankenstein die Erschaffung eines weiblichen Gegenstücks, um ihre Isolation zu beenden. Als Victor dies verweigert, eskaliert der Konflikt zwischen Schöpfer und Geschöpf in einer tragischen Serie von Ereignissen. Der Roman erforscht Themen wie die Verantwortung des Wissenschaftlers für seine Schöpfungen, den moralischen Umgang mit Wissen und die Grenzen menschlicher Hybris. Mit einem Nachwort von Georg Klein bietet diese Ausgabe zusätzliche Einblicke in die zeitlose Relevanz des Werkes und seine Bedeutung in der modernen Literaturgeschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Mary Wollstonecraft Shelley, die 1797 in London als Tochter einer Frauenrechtlerin und eines Revolutionärs geboren wurde, schrieb im Alter von zehn ihr erstes Buch. Noch keine 17 Jahre alt, brannte sie 1814 mit dem jungen Dichter Percy Shelley durch, den sie schließlich 1816 heiratete. Angeregt durch die Lektüre von Gruselgeschichten entstand ihr erster Roman «Frankenstein», der in seiner Urfassung von 1818 für einen Skandal sorgte und ein großer Erfolg wurde. Nach dem frühen Tod ihres Mannes schrieb Shelley fünf weitere Romane sowie Erzählungen. Sie starb 1851 in London.
- Gebunden
- 1232 Seiten
- Erschienen 2016
- Anaconda Verlag
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2017
- kunstanstifter GmbH & Co. KG
- paperback
- 880 Seiten
- Erschienen 2009
- Heyne Verlag
- hardcover
- 358 Seiten
- Klostermann, Vittorio
- Kartoniert
- 480 Seiten
- Erschienen 2018
- NYRB Classics
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 2019
- mareverlag
- Gebunden
- 255 Seiten
- Erschienen 2013
- Edition A. B. Fischer