

Das Buch der Snobs
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch, das den «Snob» populär machte
Er schläft in weißen Glacéhandschuhen, tischt auf bis zum Bankrott und kämpft erbittert um seine gesellschaftliche Stellung: der Snob. Heute in aller Munde, wurde der Typus des arroganten Selbstdarstellers überhaupt erst mit diesem Buch populär. Thackerays vergnügliche «Snobologie» liegt hier in einer neuen, erstmals vollständigen Übersetzung vor.
Wo die Roben rauschen und lässige Eleganz herrscht, sind die Snobs nicht weit. Mit Opportunismus gepaarte Überheblichkeit zeichnet sie ebenso aus wie die penible Kenntnis des Adelskalenders und eine Heidenangst, nicht mehr zur «High Society» gerechnet zu werden. Denn zu der gehört nur, wer ein Haus voller Lakaien sein Eigen nennt und die richtigen Verbindungen pflegt. Nach oben schmeicheln, nach unten «snobben», lautet völlig unverblümt die Devise. Einerlei, ob an der Universität, beim Militär oder in der Politik: Überall sonnen sich die Snobs, unbeleckt von jedwedem Selbstzweifel, im Glanz ihrer eigenen Großartigkeit. Und die Gesellschaft sieht staunend zu, wie diese Spezies Mensch ihre Räder schlägt.
Als Kolumnist der Satirezeitschrift «Punch» war William Makepeace Thackeray (1811-1863) ein Jahr lang den Snobs von London auf der Spur. Nie um eine Pointe verlegen und mit großer Lust an der Abschweifung, gelang ihm - wie auch schon in seinem erfolgreichen Roman «Jahrmarkt der Eitelkeiten» - ein schillerndes Panorama seiner Zeitgenossen. Parallelen zu unserer heutigen Glamourwelt sind dabei rein zufälliger Natur...
Neuübersetzung
Erste vollständige deutsche Ausgabe
von Thackeray, William Makepeace;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 2006
- Del Rey
- Hardcover
- 113 Seiten
- Erschienen 2007
- Hierophant-Verlag
- Gebunden
- 784 Seiten
- Erschienen 2017
- Manesse Verlag
- Gebunden
- 195 Seiten
- Erschienen 2022
- Gerstenberg Verlag
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2009
- Wiley-VCH
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 2009
- Orbit
- Leinen
- 841 Seiten
- Erschienen 2002
- S. FISCHER
- Hardcover
- 287 Seiten
- Erschienen 1998
- Taschen Verlag