

Kopfkissenbuch: Übersetzt von Michael Stein
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das "Kopfkissenbuch" ist ein klassisches Werk der japanischen Literatur, das von Sei Shonagon, einer Hofdame am kaiserlichen Hof im Japan des 10. Jahrhunderts, verfasst wurde. Es handelt sich um eine Sammlung von persönlichen Notizen, Beobachtungen und Reflexionen über das Leben am Hofe, die Natur und zwischenmenschliche Beziehungen. Sei Shonagon beschreibt in einer Mischung aus Essays, Listen und Anekdoten ihre Eindrücke und Erlebnisse mit feinsinnigem Humor und scharfer Beobachtungsgabe. Die Übersetzung von Michael Stein bringt diese zeitlosen Einblicke in die höfische Kultur und die Gedankenwelt der Autorin einem deutschsprachigen Publikum näher. Das Buch bietet nicht nur einen faszinierenden Blick auf das alte Japan, sondern auch universelle Einsichten in menschliches Verhalten und Empfindungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sei Shônagon (ca. 966-nach 1010) stammte aus einer literarisch und wissenschaftlich hochbegabten Familie ¿ ihr Vater war ein bekannter Dichter ¿, trat mit sechsundzwanzig Jahren in den Dienst der Kaiserin Sadako und verbrachte ein Jahrzehnt bis zu deren Tod im Hofdienst. In dieser Zeit schrieb sie ihre zauberhaften Aufzeichnungen nieder, mit denen sie japanische Weltliteratur begründete.
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2012
- Thieme
- Hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2023
- Kehrer Verlag
- Klappenbroschur
- 112 Seiten
- Erschienen 2017
- Oldenbourg Schulbuchverlag
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- Wissenschaftliche Verlagsge...
- paperback
- 83 Seiten
- Wessp
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2018
- Hueber Verlag
- Kartoniert
- 162 Seiten
- Erschienen 2018
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 488 Seiten
- Erschienen 2004
- Schwartzkopff Buchwerke