

Beate und Mareile
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Eine delikate Dreiecksgeschichte um Schuld, Moral und Sühne
Die eine: sanftmütig, nobel und fein, eine Seele von einer Frau; die andere: geheimnisvoll, sinnlich und sündhaft schön, eine Künstlernatur par excellence - wie soll sich der leichtsinnige Günther von Tarniff zwischen Beate und Mareile entscheiden können? Was zwangsläufig hieße: Entsagung üben, und damit just das, wofür er so gar kein Talent hat. Eine allein ist ihm zu wenig, beide zusammen bringen ihn um den Verstand. Er weiß es und kann doch nicht anders. Die Geschichte endet im Desaster menschlichen Unvermögens, dem brennenden Herzen Mäßigung zu gebieten. 1903 erschienen, begründete dieser baltische Schlossroman den Ruf des Autors. Die Feinheit, mit der der Anti-Nostalgiker Keyserling darin moderne Seelennöte ausmalt, weist ihn als Stilisten vom Range eines Tschechow aus.
von Keyserling, Eduard von
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Eduard von Keyserling (1855¿1918) stammt aus altem baltischem Geschlecht, studierte Kunst und Jura und begann schon früh mit dem Schreiben. Als freier Schriftsteller lebte er zunächst in Wien, später in Italien und München, wo er der Schwabinger Boheme angehörte. Durch eine Krankheit erblindet, vereinsamte Keyserling in den letzten Lebensjahren zunehmend.
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2016
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 608 Seiten
- Erschienen 1989
- Lübbe
- paperback
- 117 Seiten
- Erschienen 2010
- Wagner Verlag, Gelnhausen
- Hardcover
- 468 Seiten
- Erschienen 2019
- TWENTYSIX
- Hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2023
- tredition
- paperback
- 126 Seiten
- Erschienen 2010
- Lebowski
- paperback
- 180 Seiten
- Kuhle