
Deutsche Lyrik des Mittelalters
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
«Ein Muster von Anthologie und Übersetzung» (Walther Killy)Max Wehrlis bibliophiles Standardwerk zu mittelalterlicher Minne und Lyrik versammelt über 150 Gedichte im mittelhochdeutschen Original sowie in der Übersetzung. Die Auswahl reicht von früher geistlicher und weltlicher Dichtung aus dem 12. Jahrhundert über die berühmten Minnesänger Hartmann von Aue, Wolfram von Eschenbach und Walther von der Vogelweide bis ins 14. Jahrhundert.Die mittelalterliche Lyrik ist das erste Ereignis einer weltlichen, aus Antike und Christentum wachsenden Dichtung deutscher Sprache. Voller Erstaunen und Bewunderung steht man vor ihrem Reichtum: Scheinen doch die Sprachlaute dieser Kunst noch immer vertraut und ihre Themen allzu geläufig. Die deutsche Lyrik des Mittelalters ist vor allem weltliche, vor allem Liebeslyrik, genauer «Minnesang». In seinem ausführlichen Nachwort erläutert Max Wehrli das Wesen und den Ursprung der Gedichte: insbesondere den Begriff der Minne, der scheinbar so selbstverständlichen abendländischen Liebe. Die groß angelegte Anthologie erschien erstmals 1955 als hundertster Band der Manesse Bibliothek der Weltliteratur und wurde seitdem kontinuierlich überarbeitet. von Wehrli, Max
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Zürcher Germanist Max Wehrli (1909-1998) gehört in seinem Fachgebiet, der älteren deutschen Literaturwissenschaft, zu den prägenden Gestalten des 20. Jahrhunderts. Er hat durch sein wissenschaftliches Werk das Fach der germanistischen Literaturwissens
- Geheftet
- 56 Seiten
- Erschienen 2022
- scolix
- hardcover
- 580 Seiten
- Erschienen 2001
- D S BREWER
- hardcover -
- Erschienen 1973
- August Bagel Verlag Dusseldorf
- hardcover -
- Haymon Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Berlin, Frieling & Partner ...
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2004
- Wallstein Verlag
- Gebunden
- 494 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter
- Hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter
- Kartoniert
- 116 Seiten
- Erschienen 2007
- edition text + kritik
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2011
- Poetenladen