
Wir sind jemand
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Fotografien von Gruppen waren um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert ein beliebtes Mittel, sich selbst und seine Lebenswelt festzuhalten. In ihnen äussert sich das ganze Selbstvertrauen des aufsteigenden Bürgertums, das sich bewusst in Szene setzte. Doch trotz der damaligen Popularität von Gruppenfotografien galten sie lange als zu trivial und zu unkünstlerisch, um sich mit ihnen auseinanderzusetzen. In diesem reich bebilderten Buch lassen sich nun bisher meist unveröffentlichte fotografische Schätze aus Privatsammlungen entdecken, und mit ihnen das Flair vergangener Zeiten: wohlerzogene höhere Töchter in weissen Schürzen, stolze Athleten mit ihren Pokalen, Feuerwehrkommandanten, die sich als Retter in der Not verewigt wissen wollen - Familien, Vereine, Schulklassen, Studentenverbindungen, Fabrikbelegschaften, Militärkompanien: Sie alle gehören zu den Charakteren der Gruppenfotografien und überliefern uns damit ein Bild der Schweizer Gesellschaft von 1870 bis 1945 in ihrer ganzen Vielfalt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Paul Hugger, geb. 1930, ist emeritierter Ordinarius fü¿r Volkskunde an der Universität Zü¿rich. Herausgeber u. a. des 'Handbuchs der schweizerischen Volkskultur'. Verfasser zahlreicher Publikationen zur Schweizer Fotografiegeschichte. Richard Wolf, geb.
- paperback
- 156 Seiten
- Erschienen 1996
- Arena
- Hardcover
- 302 Seiten
- Erschienen 2024
- Folio
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Rowohlt Buchverlag
- Hardcover
- 440 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Karl Alber
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2005
- Brunnen Verlag GmbH
- Kartoniert
- 393 Seiten
- Erschienen 2014
- cbt
- Gebunden
- 173 Seiten
- Erschienen 2019
- Lenos
- Hardcover
- 189 Seiten
- Erschienen 2024
- Penguin Verlag
- board_book
- 32 Seiten
- Erschienen 2011
- Monterosa Verlag
- hardcover
- 56 Seiten
- Erschienen 2011
- Edition Moderne
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2022
- Kein & Aber
- Gebunden
- 93 Seiten
- Erschienen 2023
- brotsuppe
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2017
- BoD – Books on Demand
- hardcover -
- Erschienen 1987
- München : Kösel,
- Hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2002
- SWI-Verlag