
Punkt und Linie zu Fläche: Beitrag zur Analyse der malerischen Elemente
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Punkt und Linie zu Fläche: Beitrag zur Analyse der malerischen Elemente" ist ein theoretisches Werk des russischen Künstlers Wassily Kandinsky, das 1926 veröffentlicht wurde. In diesem Buch untersucht Kandinsky die Grundlagen der bildenden Kunst, indem er die Bedeutung von Punkten, Linien und Flächen als grundlegende visuelle Elemente analysiert. Er betrachtet diese Elemente nicht nur in ihrer physischen Form, sondern auch in ihrer emotionalen und psychologischen Wirkung auf den Betrachter. Kandinsky geht davon aus, dass Kunst eine tiefere spirituelle Dimension hat und dass Formen und Farben unabhängig von gegenständlichen Darstellungen Ausdrucksmöglichkeiten bieten. Er entwickelt eine Theorie über die innere Resonanz von visuellen Elementen und beschreibt, wie sie dynamisch miteinander interagieren können. Dabei legt er besonderen Wert auf die subjektive Wahrnehmung und die emotionale Reaktion des Publikums. Das Buch ist ein wichtiger Beitrag zur Kunsttheorie des 20. Jahrhunderts und spiegelt Kandinskys Engagement für abstrakte Kunst wider. Es bietet Künstlern und Kunstliebhabern gleichermaßen Einblicke in seine Gedankenwelt über die Kraft der Malerei jenseits traditioneller Darstellungsformen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 2003
- diaphanes
- paperback
- 328 Seiten
- Erschienen 2017
- hep verlag
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1970
- De Gruyter
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- diaphanes
- Kartoniert
- 220 Seiten
- Erschienen 2007
- BN Publishing
- paperback
- 428 Seiten
- Erschienen 2006
- Brill | Fink