
Der Weg des Kirschbaums
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Funktionierendes Ökosystem als Beispiel für Gemeinwohlökonomie
Der Autor Erwin Thoma hat eine besondere Beziehung zu Bäumen und Holz. Als Holzbauunternehmer kennt er die Vernetzung der Bäume im Wald. In seinem Buch wird der Kirschbaum vor seinem Fenster zum Symbol einer Gemeinwohlökonomie: Im Gegensatz zu unserem neoliberalen Kapitalismus zeigt er, wie etwas, das angeblich so verschwenderisch ist und so viele ernährt wie ein Kirschbaum, Früchte tragen und für die Zukunft gerüstet sein kann.
- Das neue Buch von Erwin Thoma: Der Kirschbaum als Hoffnungsträger für mehr Kollektivbewusstsein und sozialen Zusammenhalt
- Wirtschaft und Gesellschaft: Was die Ökonomie von einem funktionierenden Ökosystem lernen kann
- Krisen der Gegenwart: Plädoyer für eine Abkehr von einer wettbewerbsorientierten Wirtschaftspolitik hin zu mehr Ressourcenorientierung
- Gemeinwohlökonomie: Von gemeinschaftlichem Wirtschaften profitieren alle
- Humanistische Werte als Grundlage für ein lebenswertes Leben
Gemeinschaftliches Handeln als Weg aus den Krisen der Gegenwart
Der Kirschbaum ist eine echte Sharing Economy: ein funktionierendes Ökosystem, das von vielen Wesen getragen, ernährt und vermehrt wird, in dem Intelligenz und Bildung dezentral organisiert sind, Wertstoffe in den Kreislauf zurückfließen und Schwächephasen im Kollektiv überwunden werden. Der studierte Ökonom Thoma weiß, wovon er spricht: Er analysiert, wie bisher intakte Wirtschaftssysteme durch Marktgiganten zerschlagen wurden, und erzählt anhand seines positiven Modells, wie es auch anders geht.
Ein wichtiges politisches Buch, das für mehr Miteinander und Menschlichkeit plädiert. Und das Hoffnung auf eine bessere Zukunft macht - die wir alle mitgestalten können!
von Thoma, Erwin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 108 Seiten
- Erschienen 1990
- Zytglogge
- Hardcover
- 608 Seiten
- Ansata
- paperback
- 32 Seiten
- Erschienen 2009
- KWB - Kraft und Wärme aus B...
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2015
- Neue Erde
- perfect
- 28 Seiten
- Erschienen 1987
- Peters, Hans
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Herder, Freiburg,
- hardcover
- 32 Seiten
- Kato Kunst & Verlag
- Kartoniert
- 294 Seiten
- Erschienen 2021
- Kosmos
- Kartoniert
- 249 Seiten
- Erschienen 2018
- Oekom Verlag GmbH
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2012
- Stein, Conrad, Verlag
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2011
- Schöffling
- paperback
- 175 Seiten
- Erschienen 2018
- Bhaktivedanta Book Trust (BBT)
- hardcover -
- Erschienen 1988
- Carlsen