Der Nussbaum gegenüber vom Laden in dem du dein Brot kaufst: Roman
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Der Nussbaum gegenüber vom Laden in dem du dein Brot kaufst“ von Peter Kurzeck ist ein Roman, der sich durch seine dichte und atmosphärische Erzählweise auszeichnet. Kurzeck beschreibt in seinem Werk das Alltagsleben in einem kleinen Dorf, wobei er Erinnerungen und Beobachtungen kunstvoll miteinander verwebt. Der titelgebende Nussbaum wird zum Symbol für Beständigkeit und Wandel gleichermaßen. Im Mittelpunkt der Geschichte steht die subjektive Wahrnehmung des Erzählers, der alltägliche Begebenheiten mit einer poetischen Sprache einfängt. Die Charaktere des Dorfes werden lebendig geschildert, ihre Geschichten sind eng mit dem Ort und seinen Veränderungen verbunden. Themen wie Vergänglichkeit, Heimat und die Suche nach Identität ziehen sich durch den Roman. Kurzecks detailreiche Schilderungen schaffen eine eindringliche Atmosphäre, die den Leser in das Leben der Dorfbewohner eintauchen lässt. Der Roman ist ein liebevoller Blick auf die kleinen Dinge des Lebens und deren Bedeutung im größeren Kontext menschlicher Erfahrungen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 413 Seiten
- Erschienen 2018
- Ullstein Hardcover
- Gebunden
- 190 Seiten
- Erschienen 2021
- AT Verlag
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2013
- Verlag DeBehr
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2010
- Matthaes Verlag
- Gebunden
- 348 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Eugen Ulmer
- hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 2002
- Teubner, ein Imprint von GR...
- Hardcover
- 222 Seiten
- Aufbau
- spiral_bound
- 112 Seiten
- Erschienen 1999
- Ketctv
- paperback -
- Erschienen 2011
- Orphie
- paperback
- 183 Seiten
- Erschienen 1976
- Nitty Gritty Productions,U.S.
- paperback
- 306 Seiten
- Erschienen 2014
- Lenos
- paperback
- 138 Seiten
- Erschienen 2009
- Seidler, Lothar
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2013
- Bergischer Verlag
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2012
- Goldmann Verlag
- paperback
- 357 Seiten
- Erschienen 2021
- Independently published
- hardcover -
- -



