
Thomas Bernhard - Hab & Gut
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Als Thomas Bernhard 1965 den Vierkanthof in Ohlsdorf, Oberösterreich kaufte, stand ihm die Vision eines zum "Denk- und Schreibkerker" geeigne¿ten Wohnsitzes vor Augen. Das stark verfallene Gebäude aus dem frühen¿14. Jahrhundert, das bereits zum Abriss bestimmt gewesen war, wurde von seinem neuen Besitzer über zehn Jahre hinweg bei Erhalt seiner Proportionen und Architektur zu etwas völlig Neuem: dem anspruchsvollen Landsitz eines exzentrischen Einzelgängers. Jeder Raum, jedes Möbelstück, jedes ausgewählte Buch darin diente der Inszenierung seiner, mit erlesenem Stilbewusstsein ausgestatteten, Person. Tief beeindruckt von diesem durchkomponierten Haus, versammelt André Heller namhafte Experten, die Bernhards Leidenschaft zur Inszenierung nachspüren. Welches Verhältnis hatte Thomas Bernhard, der ewige Provokateur und international gefeierte Schriftsteller, zu Fragen der Mode und des Stils? Wie hat er gewohnt, womit hat er sich umgeben? Wie war seine Schallplattensammlung? Welche Bücher wählte er für seine Bibliothek aus? von Vinken, Barbara und Steiner, Dietmar und Pohl, Ronald und Schachinger, Christian und Fabjan, Peter und Heller, André und Hurnaus, Hertha
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Barbara Vinken ist Kulturhistorikerin, Literaturwissenschaftlerin und Modetheoretikerin. Seit 2004 ist sie Professorin für Allgemeine Literaturwissenschaft und Romanische Philologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Gastprofessuren hatte sie u.a. in New York, Paris, Venedig oder Chicago. 2001 erschien ihr erster Bestseller Die deutsche Mutter. Der lange Schatten eines Mythos. 2014 wurde ihr Buch Angezogen für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert. Regelmäßig schreibt sie für Die Zeit, die Neue Zürcher Zeitung und ist Teil der Talkrunde Buchzeit bei 3sat.
- audioCD -
- Erschienen 2011
- Langen-Müller
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2001
- Verlag für moderne Kunst Nü...
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- Südwest Verlag
- perfect
- 118 Seiten
- Erschienen 2000
- Maro
- Gebunden
- 167 Seiten
- Erschienen 2021
- Hirmer
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2005
- Kösel
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2012
- Lübbe
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 1999
- drei-ECK-Vlg
- paperback -
- Piper
- paperback
- 78 Seiten
- Erschienen 2005
- EDITION 52