LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Das unanständige Lexikon
Schaue jetzt ins Buch book-icon

Das unanständige Lexikon

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3709971365
Seitenzahl:
279
Auflage:
-
Erschienen:
2014-05-22
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Das unanständige Lexikon
Tabuwörter der deutschen Sprache und ihre Herkunft

Die Tabuwörter der deutschen Sprache sind starke Wörter: Wer sie gebraucht, der weiß, dass er mit ihnen eine große Wirkung erzielt. Comedians verwenden sie als Fanfarenstöße, um das Publikum aus der Lethargie zu reißen, Schriftsteller vertrauen auf ihren aufrüttelnden Effekt. Den Autoren Robert Sedlaczek und Christoph Winder, zwei ausgewiesenen Sprachexperten, geht es nicht darum, die "Ehre" dieser Schmuddelkinder aus der Sexual- und Fäkalsphäre zu retten. Vielmehr wollen sie die große regionale Vielfalt dokumentieren, klären, wie diese Wörter entstanden sind und welche Geschichte sie wie in einem Rucksack mit sich herumtragen. Belegstellen aus Volksliedern, Schüttelreimen, Kabarettprogrammen, Internetquellen, Zeitungen und literarischen Werken - von Goethe über Brecht und Elfriede Jelinek bis hin zu Charlotte Roche - zeigen, dass das Feld der unanständigen Wörter überaus vielfältig, anarchisch bunt und amüsant ist. von Sedlaczek, Robert;Winder, Christoph;

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
279
Erschienen:
2014-05-22
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783709971369
ISBN:
3709971365
Gewicht:
364 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Robert Sedlaczek, geboren 1952 in Wien, Dr. phil. Veröffentlichte zahlreiche Bücher über die Sprache und schreibt seit 2005 wöchentlich eine Sprachkolumne in der ¿Wiener Zeitung¿. Bei Haymon: Wörterbuch der Alltagssprache Österreichs (HAYMONtb 2011), Wörterbuch des Wienerischen (HAYMONtb 2011), Wiener Wortgeschichten. Von Pflasterhirschen und Winterschwalben (2012), Die Tante Jolesch und ihre Zeit. Eine Recherche (2013). www.robertsedlaczek.at Christoph Winder, geboren 1955 in Bregenz, Mag. phil. Seit 1989 Redakteur und Kolumnist der Tageszeitung ¿Der Standard¿. Leitete viele Jahre hindurch das Online-Projekt Winders Wörterbuch zur Gegenwart auf www.derstandard.at. Daraus entstand das Buch Da muss man durch. Mein Wörterbuch zur Gegenwart (2009).


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
17,90 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl