
Grenz/be/ziehungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
PsychotherapeutInnen und DolmetscherInnen, aber auch geflüchtete Personen berichten über ihre psychotherapeutischen Erfahrungen in "Zeiten der Flüchtlingskrise". Schilderungen und Reflexionen machen deutlich, weshalb es gesellschaftlich so dringend erforderlich ist, traumatisierten Menschen mit einem interdisziplinären Team (PsychotherapeutInnen, SozialarbeiterInnen, DolmetscherInnen, JuristInnen, PsychiaterInnen) zur Seite zu stehen. Das Buch enthält Beiträge von Ruth Altenhofer, Salim Atroshy, Katrin Hulla, Marion Kremla, Renate Malek, Angelika Maringer, Daniel Ritter, Eunice Stuhlhofer, Khatera Sultanzay, Willi Tauber, Nina Wagner-Isopp, Uta Wedam und Ursula Weixler. ¿ Mit einem Vorwort von Sophie Freud. von Ritter, Daniel
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 306 Seiten
- Erschienen 2001
- Bekum-Verlag
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2016
- vdf Hochschulvlg
- paperback -
- Vincentz
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 1995
- Zytglogge
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2014
- Pfeil
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2012
- Jan Thorbecke Verlag
- perfect -
- Erschienen 1999
- Ullstein
- Audio-CD -
- Erschienen 2019
- GOYALiT
- Taschenbuch
- 197 Seiten
- Erschienen 2023
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2020
- Hamburger Edition
- Kartoniert
- 262 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2022
- Assoziation A