

Über das Leben und das Geschichtswerk von Thukydides
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Thomas Hobbes übersetzte 1628 erstmals das große Geschichtswerk des Thukydides über den Peloponnesischen Krieg ins Englische. Im Vorwort hebt er Thukydides' Geschichtsschreibung hervor und führt Themen ein, die später Grundsteine seines staatsphilosophischen Denkens und Wirkens werden. Was begeisterte Hobbes an Thukydides? Thukydides erkennt nicht nur Rhetorik und Demagogie als Ursachen des Bürgerkriegs, sondern auch die zentrale Rolle, die Aberglaube hierbei spielt. Vor allem aber die Objektivität der Geschichtsschreibung und die subtile Didaktik sind zentrale Aspekte, die für Hobbes das humanistische Ideal darstellen und ihn stark in seinem Schaffen prägten. Nach den »Überlegungen zur Reputation, zur Loyalität, zu den Umgangsformen und zur Religion« übersetzt Alfred J. Noll erstmalig Hobbes' Auseinandersetzung mit Thukydides und die von ihm geschaffene Biografie ins Deutsche und liefert zahlreiche Informationen zu dieser Grundlage für Hobbes' Werk. von Hobbes, Thomas und Noll, Alfred J.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thomas Hobbes, engl. Staatsphilosoph und Mathematiker (1588 bis 1679), ist mit seinem Hauptwerk »Leviathan« (1651) bis heute einer derwichtigsten Vertreter der politischen Philosophie.
- Kartoniert
- 837 Seiten
- Erschienen 2007
- Insel Verlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 560 Seiten
- Erschienen 2016
- Diogenes
- hardcover
- 672 Seiten
- Erschienen 2009
- Pantheon
- hardcover
- 1180 Seiten
- Artemis & Winkler
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- wbg Academic in Herder
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 2023
- e-artnow
- perfect
- 270 Seiten
- Königshausen u. Neumann
- paperback
- 172 Seiten
- Agenda Verlag