
Eine Welt?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Umsetzung gelebter gesellschaftlicher Mehrsprachigkeit und nicht nur die von Bildungsmehrsprachigkeit ist vor allem in Westeuropa mit einer schweren historischen Hypothek belastet, nämlich dem Konzept der monolingualen Staatsnation, das seit der Französischen Revolution und der deutschen Romantik die Sprachenpolitik und vor allem die Schulsprachenpolitik prägt. Es hat häufig den Blick für die unterhalb der dominierenden Staatssprache existierende multilinguale Wirklichkeit unserer Gesellschaften getrübt und zugleich deren soziale Konnotation geschwächt. Wie heute die ideelle und bildungspraktische Begegnung zwischen den europäischen Staatssprachen und den verschiedenen Regional-, Minderheiten- und MigrantInnensprachen aussieht, ist ein Schwerpunkt der geplanten Publikation. Kontrastiv dazu wird in einem zweiten Schwerpunkt über die Grenzen Europas hinaus nach Afrika, Asien und Lateinamerika geschaut, wo oft eine bereits seit langem bewährte Mehrsprachigkeitsdidaktik existiert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 190 Seiten
- Hammer 2001
- hardcover
- 148 Seiten
- Erschienen 2021
- Brighton Verlag GmbH
- hardcover -
- Erschienen 1980
- RV Verlag
- Kassette
- 116 Seiten
- Erschienen 2016
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2010
- Gabriel Verlag
- hardcover
- 295 Seiten
- Erschienen 2002
- Roc
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 1998
- Röll
- Hardcover -
- Erschienen 2006
- Kunth
- hardcover
- 1 Seiten
- Erschienen 2011
- Kümmerly+Frey
- Gebunden
- 955 Seiten
- Erschienen 2013
- C.H.Beck
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2023
- Dorling Kindersley Verlag
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2010
- Bremer Tageszeitungen
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 2000
- Verlag Herder
- calendar
- 365 Seiten
- Erschienen 2012
- Gruner + Jahr