
Perspektivierung und Daseinsdeutung in der Lyrik der mittleren Periode Rainer Maria Rilkes
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Überraschende, das ästhetisch Wirksame in der Rilkeschen Lyrik lässt diese Untersuchung vor allem in dem Perspektivenwechsel sehen. Darin nämlich, dass eine traditionelle Rolle, eine bekannte Geschichte oder Situation in eine vollkommen neue Beleuchtung gesetzt und umgedeutet wird. Es eröffnet sich dadurch ein neuer Horizont, der das Herkömmliche ungültig macht, indem er es umwertet. Durch die Modifizierung und Veränderung in den Rollen und Situationen werden die altgewohnten Erwartungen gebrochen und die Deutungsmöglichkeiten auf eine unbekannte Ebene transponiert. Die "Umwertung aller Werte" ist zwar auch bei Rilke radikal, aber nie so spektakulär wie bei Nietzsche, und sie entbehrt jedes Pathos. Der Radikalismus ist bei Rilke vor allem in der Diskrepanz zwischen zwei semantischen Ebenen zu suchen, die sich konsequent opponieren. Die eine Ebene enthält ein traditionelles Begriffs- und damit verbundenes Wertesystem, das durch die Umdeutung, durch die Transponierung auf eine zweite Ebene, verneint oder zumindest bezweifelt und relativiert wird. Aber auch im Falle der Ablehnung herkömmlicher Werte schwingen diese immer noch mit, und solange sie präsent sind, können sie auch eine bewahrende Funktion haben. So markiert die Kunst Rilkes der mittleren Periode jene Übergangszeit, in der die Literatur des ausgehenden 19. Jahrhunderts durch die Moderne des 20. Jahrhunderts abgelöst wird.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 64 Seiten
- Erschienen 2018
- Outlook Verlag
- perfect
- 115 Seiten
- Erschienen 2006
- Insel Verlag
- Leinen
- 584 Seiten
- Erschienen 1991
- Deutsche Verlags-Anstalt DVA
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2008
- Libelle
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2017
- net-Verlag
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2021
- adakia Verlag
- Kartoniert
- 76 Seiten
- Erschienen 2019
- Sujet
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 1999
- Hiperión
- Gebunden
- 96 Seiten
- Erschienen 2019
- Wallstein Verlag
- Gebunden
- 171 Seiten
- Erschienen 2012
- Traugott Bautz
- Gebunden
- 108 Seiten
- Erschienen 2007
- S. FISCHER
- paperback
- 104 Seiten
- Erschienen 2002
- VAWS
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2023
- Edition 8