
Namenarten in Österreich und Bayern
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Univ.-Prof. Dr. Albrecht Greule: Laudatio auf Peter Wiesinger anlässlich seiner Emeritierung am 30. September 2006; Wolf-Armin Frhr. v. Reitzenstein: Namenarten als Geschichtsquellen; Peter Anreiter: Tiroler Namenlandschaften; Nicole Eller: Toponomastischer Atlas der Grenzregion Bayerischer Wald/Böhmerwald, unter Berücksichtigung der Altstraßensysteme; Heinz-Dieter Pohl: Sekundäre Umformungen von (Kärntner) Ortsnamen im deutsch-slowenischen Sprachkontaktgebiet; Gerhard Koß: "Nürnberger Bratwürste" und "Kulmbacher Bier"; Manfred Wieninger: Konstanz und Wandel - Geschäfts- und Firmennamen in der niederösterreichischen Landeshauptstadt St. Pölten im 20. Jahrhundert; Isolde Hausner: Berg- und Alpnamen in Osttirol - ein interkultureller Streifzug durch die alpine Namenwelt; Gerhard Rampl: Geografische Informationssysteme (GIS) als Hilfsmittel für die Toponomastik; Thomas Lindner: Die Salzburger Ortsnamenkommission - Fakten und Perspektiven; Ernst Erich Metzner: Anverwandelte Namenwortsignifikanz und fortentwickelte Namengebungssystematik in den ältesten Gründungsstadt-Szenarien Ostmitteleuropas; Mária Papsonová: Geographische Namen deutscher Herkunft in der Ostslowakei - Geschichte und Gegenwart; Erika Windberger-Heidenkummer: Mikrotoponyme im Spannungsfeld onomastischer Konzeptionen
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 500 Seiten
- Erschienen 2009
- Leykam
- hardcover
- 144 Seiten
- Frisinga, Fr.
- Hardcover -
- Erschienen 1996
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2024
- Buchner, C.C.
- perfect
- 160 Seiten
- Erschienen 2025
- J. Berg