
Trakl-Echo
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein beeindruckender Hinweis auf die Bedeutung der Lyrik Georg Trakls ist die Zahl von Reaktionen anderer Lyriker und Lyrikerinnen auf die Lektüre seiner Gedichte. Unterschiedliche Spuren sind es, die zu Trakls Dichtung führen: Vor allem sind die Besonderheit der Sprache und die Geheimnisse seiner Bildwelt oft Anlass für ein "poetisches Echo", aber auch das Thema "Krieg", von dem nicht wenige Autoren selbst betroffen waren, konnte eine Nähe zu Trakls Dichtung herstellen. Gefühle der Gefährdung und Angst sind nicht selten eine Brücke zur Bildwelt seiner Gedichte. Dass dabei manchmal ein Widerhall der Sprache Trakls zu hören ist, macht nur die Schwierigkeit deutlich, diesem Dichter mit eigenen Worten gerecht zu werden. So machen die hier versammelten AutorInnen die Kraft der gebrochenen Schönheit, die Trakls Verse ausstrahlen, erneut bewusst.Der Band "Trakl-Echo" enthält Gedichte, die sich in irgendeiner Weise auf Person oder Werk des Dichters Georg Trakl beziehen. Unter den über 100 AutorInnen sind solche, die zum literarischen Kanon der Literatur des 20. Jahrhunderts gehören, wie beispielsweise Ilse Aichinger, Rose Ausländer, Johannes Bobrowski, Erich Fried, Friederike Mayröcker und Robert Walser, aber auch weniger bekannte, mehrere Trakl-Preisträger, und auch solche, die Trakl noch persönlich gekannt und sich in Versform über ihn geäußert haben, wie Franz Bruckbauer oder Erhard Buschbeck.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der HerausgeberHans Weichselbaum, Mag. Dr., Leiter der Georg-Trakl-Forschungs- und Gedenkstätte in Salzburg und Geschäftsführer des Internationalen Trakl-Forums seit 1972.
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 2023
- tredition
- Audio-CD -
- Erschienen 2017
- Der Audio Verlag
- Hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2012
- Berlin Verlag
- Gebunden
- 108 Seiten
- Erschienen 2007
- S. FISCHER
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2021
- DISTANZ Verlag
- hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 2015
- Metrolit
- Hardcover
- 365 Seiten
- Erschienen 2024
- PROverbis e.U.
- pocket_book
- 224 Seiten
- Erschienen 2000
- Rowohlt Taschenbuch
- audioCD
- 56 Seiten
- Erschienen 2014
- Liliom
- Kartoniert
- 109 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlagshaus Berlin
- audioCD -
- Erschienen 2002
- der Hörverlag
- perfect
- 72 Seiten
- Erschienen 2017
- Maro
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2008
- Libelle
- hardcover
- 164 Seiten
- Erschienen 2022
- tredition
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2004
- Wallstein Verlag
- Hardcover
- 64 Seiten
- Erschienen 2008
- Kiepenheuer&Witsch
- hardcover
- 380 Seiten
- Erschienen 2023
- Edition Königstuhl