
Die Geologie der Alpen aus der Luft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Geologische Phänomene erschließen sich nicht immer auf den ersten Blick. Naturwissenschaftliche Kenntnisse, insbesondere solche aus den Erdwissenschaften und der Geologie sind beim Verstehen der sichtbaren Oberfläche hilfreich. Moderne Darstellungsweisen, wie Grafiken, farbige Skizzen, Fotos und animierte Filme können das Verstehen von geologischen Phänomenen erleichtern. Dieses Buch liefert einen äußerst wertvollen Beitrag zum Verstehen der Alpen. Der Grazer Geologe Kurt Stüwe und der Schweizer Fotograf Ruedi Homberger bieten auf den 296 Hochglanzseiten spektakuläre Einblicke in den Gebirgsbau der Alpen und beschreiben die geologischen Phänomene der Gebirgsbildung auf spannende und verständliche Weise. Geologie als Grundlagenwissen zum Verständnis des Landschaftsbildes wird im vorliegenden Band nicht als schwer verständliche naturwissenschaftliche Disziplin dargeboten, sondern als spannendes Erlebnis aus der Vogelperspektive. von Stüwe, Kurt;Homberger, Ruedi;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 172 Seiten
- Erschienen 2009
- Edition Panorama
- Gebunden
- 290 Seiten
- Erschienen 2020
- Marmota Maps GmbH
- Gebunden
- 284 Seiten
- Erschienen 2021
- Marmota Maps GmbH
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2019
- Haupt Verlag
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2011
- FONA Verlag
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- BERGWELTEN
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- UTB, Stuttgart
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2018
- Bruckmann
- Gebunden
- 191 Seiten
- Erschienen 2019
- Motorbuch
- Hardcover
- 311 Seiten
- Erschienen 2023
- AT Verlag
- paperback
- 152 Seiten
- Erschienen 2002
- Pfeil, F
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2003
- AT Verlag
- perfect
- 288 Seiten
- Erschienen 2013
- Bruckmann