
VGG - Verbrauchergewährleistungsgesetz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit 1. Jänner 2022 ist ein neues Verbrauchergewährleistungsgesetz (VGG) in Kraft getreten. Diese Kommentierung bietet verständliche Antworten auf die teils schwierigen Fragen, die sich aufgrund der im Frühjahr 2019 vom europäischen Richtliniengeber mit der Warenkauf-RL und der Digitale Inhalte-RL angestoßenen Umwälzungen im österreichischen Gewährleistungsrecht stellen. Der große Vorteil des Kurzkommentars besteht in seiner Aktualität, seiner ausgewogenen Praxisorientierung und seiner Innovativität. Das Autorinnen- und Autorenteam aus Wissenschaft, anwaltlicher Praxis und Höchstgericht verfügt über langjährige Erfahrung auf dem Gebiet des Gewährleistungs- und des Verbraucherschutzrechts.Leserinnen und Leser können zum besseren Verständnis des Umsetzungsrechts mittels QR-Codes bei jeder Kommentierung einfach die umgesetzten Richtlinienbestimmungen, die dazugehörigen Erwägungsgründe und die Erläuterungen zur Regierungsvorlage abrufen. von Flume, Johannes W. und Kronthaler, Christoph und Laimer, Simo
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Herausgeber Dr. Johannes W. Flume, Universitätsprofessor an der JKU Linz Dr. Christoph Kronthaler, Universitätsassistent (Postdoc) an der Universität Innsbruck, Of counsel bei P | E | H | B Rechtsanwälte Dr. Simon Laimer, LL.M. (Heidelberg), Universitätsprofessor an der JKU Linz (ab 1. September 2022 an der Universität Innsbruck) AutorInnen Dr.in Daphne Aichberger-Beig, MJur (Oxford), Rechtsanwaltsanwärterin bei bkp Rechtsanwälte, Wien Dr.in Andrea Kaspar, Rechtsanwaltsanwärterin bei P | E | H | B Rechtsanwälte, Salzburg/Wien Dr. Andreas Kletecka, Universitätsprofessor an der Universität Salzburg Dr. Bernhard A. Koch, LL.M. (Michigan), Universitätsprofessor an der Universität Innsbruck Dr. Sixtus-Ferdinand Kraus, Universitätsprofessor an der JKU Linz Dr.in Kristin Nemeth, LL.M. (EHI), Assistenzprofessorin an der Universität Innsbruck Mag. Uwe Neumayr, Universitätsassistent an der Universität Salzburg Dr. Roland Parzmayr, Hofrat des Obersten Gerichtshofs Dr. Fabian Spendel, Universitätsassistent (Postdoc) an der JKU Linz Dr. Andreas Schwartze, LL.M. (EHI), Universitätsprofessor iR an der Universität Innsbruck Dr. Johannes Stabentheiner, Abteilungsleiter in der Zivilrechtssektion des Bundesministeriums für Justiz und Honorarprofessor an der JKU Linz Mag.a Helena Ziegler, Fachreferentin für Wissenschaft und Forschung, Start-Ups, Cluster & Netzwerke beim Amt der oberösterreichischen Landesregierung und ehemals Universitätsassistentin an der JKU Linz
- Gebunden
- 672 Seiten
- Erschienen 2019
- De Gruyter
- Gebunden
- 2696 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 971 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2632 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- hardcover
- 2364 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- hardcover
- 587 Seiten
- Erschienen 1993
- Heymanns, Carl
- Leinen
- 1825 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2202 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 3234 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 3228 Seiten
- Erschienen 2022
- Bund-Verlag
- hardcover
- 1774 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- C.H.Beck
- Leinen
- 407 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- hardcover
- 815 Seiten
- Erschienen 2023
- Nomos
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2020
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- Kartoniert
- 667 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- hardcover
- 839 Seiten
- Erschienen 2005
- Vahlen
- Kartoniert
- 597 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Gebunden
- 1338 Seiten
- Erschienen 2017
- C.F. Müller
- Gebunden
- 912 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 790 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck