
Das Protokoll "Tourismus" der Alpenkonvention
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Protokoll "Tourismus" der Alpenkonvention wurde zwischen den Alpenstaaten und der Europäischen Union als völkerrechtlicher Vertrag abgeschlossen und ist in Österreich seit 2002 geltendes Recht. Sein Ziel ist es, die mit dem Tourismus einhergehenden wirtschaftlichen Interessen mit den bestehenden ökologischen Erfordernissen in Einklang zu bringen und so eine nachhaltige Entwicklung im Alpenraum sicherzustellen. An der Aktualität dieser Vorgabe hat sich seither nichts geändert, dennoch werden die damit angesprochenen Regelungsbereiche nach wie vor intensiv diskutiert. Bekannte Gegensatzpaare sind etwa: "schitechnische Erschließung vs Einrichtung von ökologischen Ruhezonen", "Wettbewerbsfähigkeit des alpinen Tourismus vs Begrenzung des Massentourismus" oder "Ausweitung der Schisaison vs Einschränkung künstlicher Beschneiung aus ökologischen Gründen". In sechs Beiträgen wird untersucht, welche Positionen das Tourismusprotokoll zu diesen Themen einnimmt und welche rechtlich verbindlichen Vorgaben es konkret - etwa für verwaltungsbehördliche Bewilligungsverfahren - gibt. von Kuncio, Paul und Schmid, Sebastia
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Herausgeber: Mag. Paul Kuncio Geschäftsführer CIPRA Österreich und Leiter des Alpenkonventionsbüros Univ.-Prof. Dr. Sebastian Schmid LL.M. (UCL) Fachbereich Öffentliches Recht Universität Salzburg
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- BERGWELTEN
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2022
- KOMPASS-Karten
- hardcover
- 172 Seiten
- Erschienen 2009
- Edition Panorama
- perfect
- 288 Seiten
- Erschienen 2013
- Bruckmann
- Gebunden
- 290 Seiten
- Erschienen 2020
- Marmota Maps GmbH