
Das Verbot der "Einlagenrückgewähr" unter besonderer Berücksichtigung Dritter
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch widmet sich der überaus praxisrelevanten Frage der Stellung des gesellschaftsfremden Dritten bei einem Verstoß gegen das Verbot der "Einlagenrückgewähr". Der besondere Fokus liegt daher auf dem Adressatenkreis der verbotenen Vermögensauskehr, also der Ausdehnung des Verbots auf Dritte. Diese werden in "echte" und "unechte" Dritte unterteilt. Sowohl Anwendbarkeit als auch Rechtsfolgen der "Einlagenrückgewähr" auf ebendiese Dritte werden sodann anhand einzelner Fallgruppen (bspw Treuhandschaft, nahe Angehörige, verbundene Unternehmen) analysiert. Unter Heranziehung umfassender österreichischer und deutscher Judikatur sowie Literatur werden Fragen der Anwendbarkeit des Verbotstatbestands thematisiert, insbesondere das Verhältnis der einzelnen Tatbestandselemente zueinander. Auch die gesellschaftsrechtlichen Rechtsfolgen eines solchen Verstoßes werden untersucht und in Bezug zu den allgemeinen zivilrechtlichen Rechtsfolgen gesetzt. von Köppl, Julia
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Julia Köppl war am Institut für Unternehmens- und Steuerrecht in Innsbruck tätig und ist zurzeit Universitätsassistentin am Institut für Unternehmens- und Wirtschaftsrecht in Wien.
- paperback
- 218 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos
- Gebunden
- 971 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Gebunden
- 440 Seiten
- Erschienen 2020
- Otto Schmidt/De Gruyter
- hardcover
- 889 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- leather_bound
- 1115 Seiten
- Erschienen 2010
- De Gruyter
- Gebunden
- 808 Seiten
- Erschienen 2020
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- hardcover
- 482 Seiten
- Erschienen 2015
- zerb verlag
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2020
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co