
Regesta Habsburgica. Regensten der Grafen von Habsburg und der Herzoge von Österreich aus dem Hause
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Regesta Habsburgica, Regesten der Grafen von Habsburg und Herzoge von Österreich aus dem Hause Habsburg, wurden 1894 von Oswald Redlich als Forschungsgroßprojekt am Institut für Österreichische Geschichtsforschung begründet. Mit dem vorliegenden Band findet dieses Unternehmen, das zentrale Bedeutung für die Erschließung von Quellen zur spätmittelalterlichen Geschichte Österreichs besitzt, nun nach mehr als siebzigjähriger Unterbrechung eine Wiederaufnahme und Fortführung. Der erste Teilband der V. Abteilung der Regesta Habsburgica umfasst die Zeit von 1365 bis 1370 und bietet ca. 700 Regesten von Urkunden der österreichischen Herzoge Albrecht III. und Leopold III. sowie der Herzoginnen Elisabeth und Viridis. von Lackner, Christian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 482 Seiten
- Erschienen 2015
- zerb verlag
- Leinen
- 960 Seiten
- Erschienen 2008
- Deutscher Kunstverlag (DKV)
- Gebunden
- 1896 Seiten
- Erschienen 2022
- zerb verlag
- Gebunden
- 440 Seiten
- Erschienen 2020
- Otto Schmidt/De Gruyter
- Gebunden
- 482 Seiten
- Erschienen 2019
- Otto Schmidt/De Gruyter
- Gebunden
- 1176 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Leinen
- 928 Seiten
- Erschienen 2008
- Deutscher Kunstverlag (DKV)
- Taschenbuch -
- Erschienen 2020
- UTB GmbH
- Gebunden
- 686 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 1482 Seiten
- Erschienen 2008
- Gieseking, E u. W
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2023
- Gieseking, E u. W
- hardcover
- 1747 Seiten
- Erschienen 2007
- Gieseking, E u. W
- hardcover
- 1968 Seiten
- Erschienen 2014
- Heymanns, Carl
- Gebunden
- 1213 Seiten
- Erschienen 2018
- Gieseking, E u. W
- Gebunden
- 945 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Gebunden
- 1245 Seiten
- Erschienen 2021
- Otto Schmidt/De Gruyter