
Die rote Pest aus grüner Sicht: Springkräuter - von Imkern geschätzt, von Naturschützern bekämpft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Die rote Pest aus grüner Sicht: Springkräuter - von Imkern geschätzt, von Naturschützern bekämpft" von Volkmar Weiss behandelt die kontroverse Thematik der Springkräuter, insbesondere des Indischen Springkrauts. Diese Pflanzenart ist in Europa invasiv und breitet sich rasant aus, was zu Konflikten zwischen verschiedenen Interessengruppen führt. Während Imker die Pflanze aufgrund ihrer späten Blütezeit und ihres reichen Nektarangebots schätzen, sehen Naturschützer sie als Bedrohung für heimische Ökosysteme. Weiss beleuchtet beide Perspektiven und diskutiert die ökologischen Auswirkungen sowie mögliche Maßnahmen zur Kontrolle der Ausbreitung. Das Buch bietet eine umfassende Analyse dieser umstrittenen Pflanze und regt zum Nachdenken über den Umgang mit invasiven Arten an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Eugen Ulmer
- Gebunden
- 157 Seiten
- Erschienen 2019
- pala
- Gebunden
- 376 Seiten
- Erschienen 2018
- Löwenzahn Verlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Verlag Eugen Ulmer
- Gebunden
- 456 Seiten
- Erschienen 2016
- Löwenzahn Verlag
- hardcover
- 700 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- Hardcover
- 316 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag Eugen Ulmer
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2019
- Becker Joest Volk Verlag
- Gebunden
- 420 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Eugen Ulmer
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2017
- Kösel-Verlag