
Christoph Marthaler: Die einsamen Menschen sind die besonderen Menschen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Christoph Marthaler: Die einsamen Menschen sind die besonderen Menschen" von Klaus Dermutz ist ein Buch, das sich mit dem Leben und Werk des renommierten Schweizer Theaterregisseurs Christoph Marthaler auseinandersetzt. Es beleuchtet seine einzigartige Herangehensweise an Theaterproduktionen und seine Fähigkeit, Melancholie und Humor auf der Bühne zu vereinen. Durch Interviews, Essays und Analysen wird Marthalers künstlerischer Prozess erforscht, wobei besonderes Augenmerk auf die Themen Einsamkeit und Besonderheit gelegt wird. Das Buch bietet Einblicke in die Arbeitsweise eines außergewöhnlichen Künstlers und reflektiert über die tiefere Bedeutung seiner Inszenierungen im Kontext moderner Gesellschaften.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 204 Seiten
- Erschienen 2013
- Abera
- paperback
- 225 Seiten
- Erschienen 2025
- epubli
- perfect -
- Erschienen 2009
- Books on Demand
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 1989
- Kiepenheuer & Witsch
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- St. Martins Press
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2023
- Haymon Verlag
- Kartoniert
- 217 Seiten
- Erschienen 2014
- New Vessel Press
- Audio-CD -
- Erschienen 2010
- Der gesunde Menschenversand
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2024
- Limmat
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2013
- Harper
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2014
- FONA Verlag
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2011
- FONA Verlag
- hardcover
- 333 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- audioCD -
- Erschienen 2004
- der Hörverlag
- audioCD -
- M.Two Verlag (MFG Entertain...
- paperback
- 52 Seiten
- Erschienen 2002
- PANEL
- Kartoniert
- 106 Seiten
- Erschienen 2022
- Hogrefe Verlag
- paperback
- 436 Seiten
- Erschienen 2015
- KITAB
- perfect
- 272 Seiten
- Erschienen 2000
- Tectum Verlag
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2012
- Steidl Verlag