WAS - (no) future
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Glauben wir noch an Zukunft? Das Prinzip Hoffnung, auf Zukunft und in dieser auf vieles, ist ein abendländisches Leitmotiv aufgeklärten Denkens: Es geht weiter, es wird besser, wir wollen noch etwas, für uns und für andere. Und das trotz skeptisch-pessimistischer Stimmen angesichts von Corona, Klimawandel und Verfall von Werten. Die Zukunft ist offen, mit vielen Fragen: Was sind unsere Vorstellungen von einem »guten Leben« - was sind unsere kleinen oder großen Träume? Ist der Wunsch nach einem Mehr (wovon?) erschöpft? Welche Szenarien von Zukunft sind nicht aufgegangen (und das oftmals aus gutem Grund)? Welche Rolle spielen Kunst und Kultur in einer visionsloser gewordenen Gesellschaft? Wie gestaltungsfähig ist unsere Gesellschaft? Darüber und darüber hinaus schreiben u. a. Gabriele und Christian Berg, Clara Blume, Constanze Dennig, Katharina Griesbacher, Meinrad Handstanger, Franz Hirschmugl, Jakob Ibounig, Margit Kraker, Iris Laufenberg, Stephan Leixnering, Ernst Pannagger, Jochen Pildner-Steinburg, von Steiner, Michael
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
geboren 1951, lehrt Volkswirtschaft an der Universität Graz. Von 1991-2010 Leiter des Instituts für Technologie- und Regionalpolitik der Joanneum Research. Visiting Fellow und Gastprofessor an den Universitäten Glasgow, Kent at Canterbury, Bocconi/Milano, Klagenfurt, Pécs, Udine, A Coruña. Berater mehrerer regionaler und nationaler Regierungen, Experte für die Europ. Kommission, den Europarat, OECD, World Bank. Neueste Veröffentlichung: Wirtschaft. Steiermark« (2021).
- paperback
- 204 Seiten
- Erschienen 2024
- Synesthesia In Print
- paperback
- 414 Seiten
- Erschienen 2000
- Overlook Press
- paperback
- 222 Seiten
- Erschienen 2009
- Ediciones Paidós Ibérica
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2025
- Diogenes
- Kartoniert
- 688 Seiten
- Erschienen 1990
- Routledge
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 1982
- Pion Ltd
- perfect
- 168 Seiten
- Erschienen 2019
- Zukunftsinstitut




