
Scheiterhaufen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Mai 1933 flammten in Deutschland die Scheiterhaufen. Bücher wurden verbrannt. Ort der Handlung: die Universitäten; die Täter: Studenten, angefeuert von den Reden hochgestimmter Professoren. Damit begann, symbolträchtig, eine einzigartige Selbstzerstörung des deutschen Geistes. Wie konnte es dazu kommen? Was waren die Folgen? Erreichen sie uns noch heute? Und wie war es möglich, daß ausgerechnet eine Institution die Freiheit des Geistes verriet, von der man eigentlich, wie von keiner anderen, entschlossene Verteidigung hätte erwarten sollen? von Krockow, Christian Graf von
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christian Graf von Krockow (1927-2002) war Politikwissenschaftler, Historiker und Schriftsteller.
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2023
- Mitteldeutscher Verlag
- hardcover
- 1284 Seiten
- Erschienen 2010
- Theiss in Herder
- perfect
- 280 Seiten
- Argon
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2010
- Theiss in Herder
- hardcover
- 126 Seiten
- Erschienen 1991
- Theiss in Herder
- Gebunden
- 236 Seiten
- Erschienen 2018
- Lappan
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- Bebra Verlag
- hardcover
- 668 Seiten
- Erschienen 2004
- Lappan