
Fixierung der StA auf Zustimmungserklärung gem. § 257 & Entfallen der Bindungswirkung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Sonstiges, Note: 15, Universität Hamburg (Fakultät für Rechtswissenschaften), Veranstaltung: Strafprozessrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit untersucht anhand einer umfassenden Analyse des BGH Urteils BGH NStZ 2013, 51 sowie vorangegangener Entscheidungen zur selbigen Thematik, welche Rolle die Zustimmungserklärung der Staatsanwaltschaft bei der Verständigung nach § 257c StPO spielt. Es wird untersucht, ob die Zustimmung der Staatsanwaltschaft zu einem Verständigungsvorschlag in der gerichtlichen Praxis als erforderlich angesehen wird. Außerdem wird überprüft, inwieweit die Entscheidung des BGH, eine einmal erteilte Zustimmung als unwiderruflich anzusehen, mit strafprozessualen und verfassungsrechtlichen Grundsätzen vereinbar ist. Schließlich geht die Bearbeitung auf die Bindungswirkung eines Verständigungsvorschlags für das Gericht ein. von Posth, Maura Larissa
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 842 Seiten
- Stämpfli Verlag
- Hardcover
- 1361 Seiten
- Otto Schmidt/De Gruyter
- Kartoniert
- 880 Seiten
- Erschienen 2007
- Schmidt , Dr. Otto
- Kartoniert
- 567 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- NWB Verlag
- paperback
- 353 Seiten
- Erschienen 2025
- Nomos
- Kartoniert
- 69 Seiten
- Erschienen 2019
- Richard Boorberg Verlag
- perfect -
- -
- hardcover
- 1415 Seiten
- Erschienen 2010
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1027 Seiten
- Erschienen 2019
- Otto Schmidt/De Gruyter
- Kartoniert
- 525 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- paperback
- 239 Seiten
- Erschienen 2024
- Nomos