
Abraham im Koran. Gemeinsamkeiten und/oder Unterschiede bezüglich Abraham im Judentum, Christentum und Islam
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,0, Karl-Franzens-Universität Graz (Religionswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Sowohl Judentum, Christentum als auch der Islam werden als die drei abrahamitischen Religionen bezeichnet. Dies hat den Ursprung darin, dass Abraham in all diesen drei Religionen eine mehr oder weniger grundlegende Bedeutung zur eigenen Identitätsstiftung hat. Darum gibt es Versuche von Abraham ausgehend einen interreligiösen Trialog zu führen. Hierbei erhebt sich nun die Frage, ob, und wenn ja, inwiefern die Gestalt des Abrahams in den drei monotheistischen Religionen gleich verstanden und interpretiert wird, oder ob es sich dabei schlichtweg bloß um eine Figur gleichen Namens handelt. In dieser Seminararbeit steht somit die Gestalt des Abrahams im Koran im Zentrum, da im Gegensatz zur christlichen Bibel, der Koran nicht die jüdische Torah übernommen, sondern Muhammad nur ¿Anleihen¿ aus jüdisch-christlichen Schriften genommen hat. Daher soll zunächst auch ein Blick auf den Koran und seine Entstehung geworfen werden. Im Anschluss an die Darlegung Abrahams im Koran, wird als letzter Punkt dann auch kurz auf die größten Unterschiede bzw. Gemeinsamkeiten eingegangen werden. von Kumpitsch, Winfried
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2023
- Butzon & Bercker
- Klappenbroschur
- 397 Seiten
- Erschienen 2015
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 672 Seiten
- Erschienen 2017
- Patmos Verlag
- Gebunden
- 175 Seiten
- Erschienen 2010
- Hentrich und Hentrich Verla...
- Kartoniert
- 255 Seiten
- Erschienen 2016
- Neufeld Verlag
- Kartoniert
- 580 Seiten
- Erschienen 2007
- Gütersloher Verlagshaus
- Hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 2024
- Claudius
- Gebunden
- 214 Seiten
- Erschienen 2021
- Edition 8
- paperback
- 72 Seiten
- Erschienen 2016
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 608 Seiten
- Erschienen 2007
- Gütersloher Verlagshaus
- hardcover
- 1920 Seiten
- Erschienen 2001
- Kitab Bhavan
- hardcover -
- Erschienen 2007
- Verlag Mitternachtsruf