
Preisbildung am Immobilienmarkt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 2,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Bereich, in dem die Marktwirtschaft, insbesondere in den letzten Jahren, enormen politischen Angriffen ausgesetzt war, ist der des Immobilienwesens. Seit dem Ende des Kalten Krieges, öffnete sich der Kapitalismus mehr und mehr globalen Perspektiven und so wurde auch im Wohnbereich der Weg frei für internationale Investoren. Seit in deutschen Ballungsgebieten die Preise für Mieten enorm steigen, werden auf politischer Seite die Rufe lauter, regulierend in den Markt einzugreifen. So hat die Bundesregierung verschiedene Instrumente entwickelt, um in den Marktprozess einzugreifen. Einige ausgewählte sollen daher im Folgenden näher vorgestellt, analysiert und auf ihre Wirksamkeit mit Hinblick auf die politische Zielsetzung diskutiert werden. Dabei wird immer auch die Frage aufgeworfen, inwiefern diese Instrumente die Leistungsfähigkeit der Marktwirtschaft begünstigen oder sie gegebenenfalls sogar beschränken. Um dies zu beurteilen, soll der Effekt auf die Preisbildung, die einen zentralen Marktmechanismus darstellt, untersucht werden. von Misoph, Pascal
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 1093 Seiten
- Erschienen 2013
- Vahlen
- Hardcover -
- Erschienen 2004
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Vieweg+Teubner Verlag
- Kartoniert
- 544 Seiten
- Erschienen 2022
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2011
- acasa
- Kartoniert
- 464 Seiten
- Erschienen 2023
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 139 Seiten
- Erschienen 2018
- RM Rudolf Müller Medien Gmb...
- hardcover
- 1544 Seiten
- Erschienen 2012
- Heymanns, Carl
- hardcover
- 1700 Seiten
- Erschienen 2014
- Heymanns, Carl
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Vieweg