Exotismus und Milieu. "Der rasende Reporter" (1925)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden wird die These untermauert, dass Kischs Gefühl der Fremde nicht auf einer interkulturellen oder geographischen Distanz basiert, sondern auf sozioökonomischer. Dies zeigt sich in der Schilderung verschiedener Milieus in seinen literarischen Reportagen. Auf unterschiedliche Weisen schafft Kisch Abgrenzung zum beobachteten Andersartigen, um auf der einen Seite einen ästhetischen und auf der anderen Seite den Erkenntniswert der Reportagen zu steigern. Hierzu werden aus den 53 Werken einige ausgewählt (Stahlwerk in Bochum, vom Hochofen aus gesehen, Der Flohmarkt von Clignancourt, Unter den Obdachlosen von Whitechapel, Streifzug durch das dunkle London, Versteigerung von Castans Panoptikum am 24. Februar 1922, Das Nest der Kanonenkönige: Essen, Meine Tätowierungen und Erkundungsflug über Venedig), um zu untersuchen, wie sich der aus dem Bürgertum stammende Autor zu ihm fremden sozialen Milieus distanziert. Daraufhin wird bezugnehmend auf den Begriff des Exotischen diskutiert, wie die Technik der poetischen Unschärfe das Spannungsfeld zwischen dem Anspruch auf Realitätsabbildung und künstlerischer Freiheit vergrößert. Abschließend wird die Diskrepanz analysiert, die zwischen dem in überzeitlichen Parallelwelten koexistierenden Fremden und dem sich im Gegensatz dazu selbst zeithistorisch verortenden Reporter erzeugt wird. [...] von Anonym
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2024
- La nave di Teseo
- pocket_book
- 192 Seiten
- Erschienen 2005
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 1996
- Haymon Verlag
- Gebunden
- 592 Seiten
- Erschienen 2021
- BACOPA
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2007
- Wieser Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2004
- steinbach sprechende bücher
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2003
- Drey-Verlag
- hardcover
- 290 Seiten
- Erschienen 2025
- Wallstein Erfolgstitel - Be...
- hardcover
- 380 Seiten
- Erschienen 2000
- Köln, DuMont 2000,
- hardcover
- 291 Seiten
- Aufbau
- Gebunden
- 263 Seiten
- Erschienen 2014
- Weidle
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2003
- Pendo
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2023
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2012
- Steidl Verlag




